Ebenen der Schöpfung
Weltbilder und Kosmologien werden gerne dem Bereich der Metaphysik, der Naturphilosophie und des Glaubens zugeordnet. Im folgenden erfolgt eine Gegeneinanderstellung der wichtigsten spirituellen Weltbilder.
Innerhalb der Ebenen bilden sich viele Kombinationskräfte, und die verschiedenen Ebenen können sich gegenseitig beeinflussen (Beispiel: Purusha-Mulaprakriti).
Das koordinierte Weltbild sieht grob folgendermassen aus :
Alice Bailey : Arkanschule | Hinduismus (Urdhva lokas) | Kashmirischer Shivaismus | Radhasoami | Aurobindo | Chakra | |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | Adi (eigentlich noch darüber : Die kosmische Hierarchie der noch höheren Einen) | Parabrahman |
1. Paramshiva 2. ursprünglicher Shiva 3. Parashakti |
Anami Lok Agam Lok Alakh Lok |
Der Allerhöchste - - - |
Die Energien der Chakras sind entwicklungsabhängig. |
I | Adi - 1. kosmische Äther | Parabrahman - Satyaloka(unten) | Sadashiva - Tattva | Sach Khand Sat Purush Bhanvar Gupha |
Supramental | (sahasrara) |
II | monadisch ; Anupadaka 2. kosmische Äther (Chit - Allwissenheit) |
Tapaloka, höheres Brahman : ganz oben der Ishvara (Nirguna) Sunyata, Omkara Trimurti |
Aishvarya oder ishvara - Tattva | Shabda Niranjan | Supramental (Chit-Tapas/
Ananda - Krishna) |
(Sahasrara) (Vishuddha) |
III | 3. kosmische Äther (erleuchtetes Wissen) atmisch - nirvanisch; |
Jnana Loka - Atman | Sad-Vidya-Tattva | Supermind | Ajna - Chakra (anahata) | |
IV | buddhisch(Täuschung) - Intuition | Mahar Loka(niederes Brahman) - Maya-Pranava - Karana sarira | ShuddaAshudda Tattwa - Anu | (purusha) Overmind (stoffliche Kali) | (Vishuddha) | |
V | manasisch (Illusionen) | Swar-Loka(prakriti) - Suksma sarira - kleine Leere | prakriti(Welt als eine Reflektion in buddhi) | Trikuti | Mind (mentale Geistigkeit) | Manipura |
VI | astral (Verblendung)[1] | Bhuvar-Loka, s.a. : Nada Bindu Upanishad - Antarloka |
Jnanendriyas | Das Vitale | Swadhisthana | |
VII | kosmisch dichte Unterebene | Bhu-Loka[2] - Sthula sarira | Prithivi-Anda (Panch Mahabhutas) | Pind | physischer Körper | Muladhara-Chakra |

Der entwickelte Mensch besitzt eine Reihe von höheren Körpern, die mit diesen Welten in Verbindung stehen.
Schriftquellen
Die Nada Bindu Upanishad sagt bei der Beschreibung des Vogels Hamsa : Sein Leib erstreckt sich aufwärts durch die sieben Lokas(Vyahrtis) : Bhurloka, Bhuvahloka, Svarloka, Maharloka, Janaloka, Tapoloka, Satyaloka.
Die Yama-Gita des Vishnu Purana 3.7 erwähnt die gleichen Ebenen[3].
Der Hinduismus kennt 7 weitere negative Welten, die zur tamasischen Astralwelt und zu den materiellen Akashas gehören.[4] (Atala, Vitala, Nitala, Rasatala, Mahatala, Sutala, Patala). Ihnen werden im Hinduismus verschiedene Schichten des Erdkerns zugeordnet, dabei dem Atala Loka der erste Kliometer der Erdkruste.
Das Vishnu Purana 2.5.2 ff. beschreibt die Patalas in Kapitel 2, während das Markandeya Purana sie im Kapitel 12 erwähnt.
Das Narada Purana erwähnt die 14 Welten im Kapitel über die Geographie des Universums.
Das Shiva Purana lehrt dazu : Mit jedem Satz von 500 000 Mantragesängen wird der Hausvater mit den Reichtümern und dem Wohlstand der verschiedenen Lokas gesegnet, beginnend mit Atala und endend mit Satyaloka. (01 : Satya-loka 02 : Tapa-loka 03 : Jana-loka 04 : Mahar-loka 05 : Svar-loka 06 : Bhuvar-loka 07 : Bhu-loka ... bis hier die höheren Welten/Bereiche - vyahrtis 08 : Atala-loka ... ab hier die niederen Welten/Bereiche 09 : Vitala-loka 10 : Sutala-loka 11 : Talatala-loka 12 : Mahatala-loka 13 : Rasatala-loka 14 : Patala-loka).
Das Bhagavata Purana und das Devi-Bhagavata - Purana enthalten ebenfalls detaillierte Beschreibungen der unteren Welten.
- Mayer, Robert (2007). "The Importance of the Underworlds: Asuras' Caves in Buddhism, and Some Other Themes in Early Buddhist Tantras Reminiscent of the Later Padmasambhava Legends". Journal of the International Association of Tibetan Studies (JIATS). 3
- Hinduism Glossary
Referenzen
- ↑ http://netnews.helloyou.ch/bkgr/cab2600/file2623.html Die orientalische Philosophie
- ↑ http://veda.wikidot.com/loka The division of lokas
- ↑ Yama Gita
- ↑ 14 worlds - 3
Kosmologien
- Buddhistische Kosmologie
- rADHASOAMI PLANES
- chaotic Eckankar and Radhasoami worlds
- Wiki : Cosmologic planes
- Wiki about Jain cosmology
- Wiki about Sufi cosmology