Vier edle Wahrheiten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im heutigen [[Buddhismus]] werden die 'Vier Edlen Wahrheiten' (ariya-sacca ; Pali cattāri ariyasaccāni) unterschiedlich bewertet. Buddha Siddhartha | Im heutigen [[Buddhismus]] werden die 'Vier Edlen Wahrheiten' (ariya-sacca ; Pali cattāri ariyasaccāni) unterschiedlich bewertet. Buddha Siddhartha Gautama erwähnte sie erstmalig in seiner ersten Lehrrede in Sarnath, der ''Rede vom Ingangsetzen des Rades der Lehre'' (dharmacakrapravartana sūtra<ref> http://www.palikanon.com/samyutta/sam56.html#s56_11 </ref>), die im Samyutta-Nikaya ([[Sacca-Samyutta|S 56.11]]) des [[Pali Kanon|Pali-Kanon]] überliefert ist. | ||
* dukkha : Das Leben im Daseinskreislauf des [[Samsara]] ist letztlich leidvoll | * dukkha : Das Leben im Daseinskreislauf des [[Samsara]] ist letztlich leidvoll | ||
* samudaya : Ursachen des Leidens sind Gier, Hass und Verblendung. | * samudaya : Ursachen des Leidens sind Gier, Hass und Verblendung. | ||
* nirodha : Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden. | |||
* nirodha : Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden . | |||
* magga : Zum Erlöschen des Leidens führt der [[Edler_Achtfacher_Pfad|edle Achtfache Pfad]]. | * magga : Zum Erlöschen des Leidens führt der [[Edler_Achtfacher_Pfad|edle Achtfache Pfad]]. | ||
Die Betonung des Leidens ist auch in den Lehren des [[Samkhya]] der [[Samkhya Karika]] enthalten. | Die Betonung des Leidens ist auch in den Lehren des [[Samkhya]] der [[Samkhya-Karika]] enthalten. Eventuell wurden auch die umfangreichen Erörterungen der Wahrnehmungen im [[Tipitaka]] aus diesem System übernommen. Der frühe Buddhismus lehnt aber ein Selbst in Form des Purusha ab. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [//books.google.com/books/about/Die_vier_edlen_Wahrheiten.html?id=uvMpAAAACAAJ&redir_esc=y Die Vier Edlen Wahrheiten]: Die Grundlage buddhistischer Praxis, Dalai Lama , Marion B. Kroh, FISCHER Taschenbuch; 2014, ISBN-10: 3596197902 ISBN-13: 978-3596197903 | * [//books.google.com/books/about/Die_vier_edlen_Wahrheiten.html?id=uvMpAAAACAAJ&redir_esc=y Die Vier Edlen Wahrheiten]: Die Grundlage buddhistischer Praxis, Dalai Lama , Marion B. Kroh, FISCHER Taschenbuch; 2014, ISBN-10: 3596197902 ISBN-13: 978-3596197903 | ||
* [https://www. | * [https://www.buddhanet.net/pdf_file/4nobltru.pdf The Four Noble Truths] by Ven. Ajahn Sumedho | ||
* [https://www.buddhanet.net/pdf_file/damachak.pdf The Great Discourse on the Wheel of Dhamma], Venerable Mahasi Sayadaw, Dhammacakkapavattana Sutta, engl. | |||
== Referenzen == | == Referenzen == | ||
Zeile 22: | Zeile 20: | ||
* Palikanon : [//www.palikanon.com/wtb/sacca.html Sacca] | * Palikanon : [//www.palikanon.com/wtb/sacca.html Sacca] | ||
* [//www.palikanon.com/buddhbib/08wegerlos/weg_erlos01.htm Vier Edle Wahrheiten im Palikanon] | * [//www.palikanon.com/buddhbib/08wegerlos/weg_erlos01.htm Vier Edle Wahrheiten im Palikanon] | ||
* [//www.phathue.de/buddhismus/die-grundlehren-des-buddha/die-4-edlen-wahrheiten/ Die 4 edlen Wahrheiten | * [http://www.phathue.de/buddhismus/die-grundlehren-des-buddha/die-4-edlen-wahrheiten/ Die 4 edlen Wahrheiten] | ||
[[Kategorie:Buddhismus]] | [[Kategorie:Buddhismus]] |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 12:05 Uhr
Im heutigen Buddhismus werden die 'Vier Edlen Wahrheiten' (ariya-sacca ; Pali cattāri ariyasaccāni) unterschiedlich bewertet. Buddha Siddhartha Gautama erwähnte sie erstmalig in seiner ersten Lehrrede in Sarnath, der Rede vom Ingangsetzen des Rades der Lehre (dharmacakrapravartana sūtra[1]), die im Samyutta-Nikaya (S 56.11) des Pali-Kanon überliefert ist.
- dukkha : Das Leben im Daseinskreislauf des Samsara ist letztlich leidvoll
- samudaya : Ursachen des Leidens sind Gier, Hass und Verblendung.
- nirodha : Erlöschen die Ursachen, erlischt das Leiden.
- magga : Zum Erlöschen des Leidens führt der edle Achtfache Pfad.
Die Betonung des Leidens ist auch in den Lehren des Samkhya der Samkhya-Karika enthalten. Eventuell wurden auch die umfangreichen Erörterungen der Wahrnehmungen im Tipitaka aus diesem System übernommen. Der frühe Buddhismus lehnt aber ein Selbst in Form des Purusha ab.
Literatur
- Die Vier Edlen Wahrheiten: Die Grundlage buddhistischer Praxis, Dalai Lama , Marion B. Kroh, FISCHER Taschenbuch; 2014, ISBN-10: 3596197902 ISBN-13: 978-3596197903
- The Four Noble Truths by Ven. Ajahn Sumedho
- The Great Discourse on the Wheel of Dhamma, Venerable Mahasi Sayadaw, Dhammacakkapavattana Sutta, engl.
Referenzen
Weblinks
- Wikipedia : Vier Edle Wahrheiten
- Palikanon : Sacca
- Vier Edle Wahrheiten im Palikanon
- Die 4 edlen Wahrheiten