Mulapattisamgraha: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '' Mulapattisamgraha '' ( | Das '' Mulapattisamgraha '' (tib. རྡོ་རྗེ་ཐེག་པ་རྩ་བའི་ལྟུང་བ་བསྡུས་པ། rdo rje theg pa rtsa ba'i ltung ba bsdus pa, [[Sanskrit]]:वज्रयानमूलापत्तिसंग्रह vajrayānamūlāpattisaṃgraha; bstan-'gyur_toh 2478<ref> https://tibetan.works/etext/reader.php?collection=tengyur&index=2478 </ref>) ist ein [[Aryasura#Ashvagosha|Ashvagosha]] zugeschriebenes Werk. | ||
Das Werk ist bekannt für seine Beschreibung der 14 Wurzelverfehlungen<ref> https://enricokosmus.com/2011/10/25/ngakpa-und-ngakmo-die-wurzelgelubde-eines-ngakpas-oder-einer-ngakmo/ </ref> | Das Werk ist bekannt für seine Beschreibung der 14 Wurzelverfehlungen<ref> https://enricokosmus.com/2011/10/25/ngakpa-und-ngakmo-die-wurzelgelubde-eines-ngakpas-oder-einer-ngakmo/ </ref> | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k93315d/f265 Mulapattisamgraha] - französische Übersetzung von M. | * [https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k93315d/f265 Mulapattisamgraha] - französische Übersetzung von M. Sylvain Lévi, Title:″Mūlāpattisaṁgraha″, Publ. Date:1929, Publ. Details:in ″Autour d'Aśvaghoṣa″ JA 215: 255-283, at p. 266-267 | ||
* The Buddhist Canons Research Database : [http://databases.aibs.columbia.edu/index.php?id=8c458a583e9a60e49ca033a822a2e3fb&enc=sanskrit_romanized_title_4_search&coll=tengyur Tengyur Version] | |||
== Referenzen == | == Referenzen == |
Aktuelle Version vom 19. Januar 2019, 13:07 Uhr
Das Mulapattisamgraha (tib. རྡོ་རྗེ་ཐེག་པ་རྩ་བའི་ལྟུང་བ་བསྡུས་པ། rdo rje theg pa rtsa ba'i ltung ba bsdus pa, Sanskrit:वज्रयानमूलापत्तिसंग्रह vajrayānamūlāpattisaṃgraha; bstan-'gyur_toh 2478[1]) ist ein Ashvagosha zugeschriebenes Werk.
Das Werk ist bekannt für seine Beschreibung der 14 Wurzelverfehlungen[2]
- Den Vajra - Meister verspotten oder herabwürdigen
- Die drei Ebenen der Gelübde (= das Wort des Sugata) übertreten
- Sich mit den Vajra - Geschwistern streiten
- Die Liebe für die fühlenden Wesen aufgeben
- Den Erleuchtungsgeist (Bodhichitta) – aufgeben
- Unsere eigenen Lehren oder jene, die sich darauf beziehen bzw. andere Lehren verspotten
- Unreifen vertrauliche Lehren enthüllen
- Die fünf Aggregate, die uranfänglich rein sind, verschmähen oder verachten
- Die Leerheit ablehnen bzw. Zweifel in die inneren Lehren der Tantras entwickeln
- Sich gegenüber Wesen, die beständig negativ handeln (gegenüber der Lehre), liebevoll verhalten
- Sich Vorstellungen (Konzepte) über die wortlose Natur machen
- Die, die Vertrauen haben, abschrecken
- Sich nicht korrekt auf die Substanzen stützen, die einen stark mit der tantrischen Praxis verbinden
- Frauen, die ihrer Natur nach unterscheidende Weisheit sind, verspotten oder herabwürdigen.
Literatur
- Mulapattisamgraha - französische Übersetzung von M. Sylvain Lévi, Title:″Mūlāpattisaṁgraha″, Publ. Date:1929, Publ. Details:in ″Autour d'Aśvaghoṣa″ JA 215: 255-283, at p. 266-267
- The Buddhist Canons Research Database : Tengyur Version
Referenzen
Weblinks
- Rigpawiki : 14 root downfalls
- Rigpawiki : 18 root downfalls
- Studybuddhism : Common root tantric vows
- Nyingma : Ngakpa root commitments