Duḥkadahanatārā: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „180px|thumb|right|Dukkha-dahana-tara 180px|thumb|right|Duḥkadahanatārā “) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Dukkha-dahana-tara.jpg|180px|thumb|right|Dukkha-dahana-tara]] | [[Datei:Dukkha-dahana-tara.jpg|180px|thumb|right|Dukkha-dahana-tara]] | ||
19. Die Duḥkadahanatārā (sdug bsngal bsreg ba'i sgrol ma, Verbrennerin des Leidens) zählt zu den [[21 Taras]]. | |||
== Darstellung == | |||
[[Ikonografie|Ikonografisch]] wird die Duḥkadahanatārā meistens weiss auf einem weissen [[Lotus]] und Mond dargestellt. | |||
Aus dem ''JA'' erscheint eine weisse Tārā. Ihre beiden Hände halten einen kleinen Ofen am Herzen. Sie sitzt in der Sattva-Haltung, mit dem rechten Bein etwas verlängert | |||
[[Datei:Duḥkadahanatārā.jpg|180px|thumb|right|Duḥkadahanatārā ]] | [[Datei:Duḥkadahanatārā.jpg|180px|thumb|right|Duḥkadahanatārā ]] | ||
== Sadhana == | |||
Die ihr entsprechende Buddhaform ist [[Vairocana]]. | |||
Ihr [[Mantra]] ist ''Oṃ tāre tuttāre ture mocana svāhā''. ''Oṃ tāre tuttāre ture BENDZA AYUKHE SOHA '' | |||
== Lobpreisung == | |||
Ehrerbietung ihr, der die Könige der Versammlung der Götter dienen, | |||
die Götter und Kinnaras; | |||
sie beseitigt Konflikte und Albträume vollig | |||
mit dem Glanz ihrer schönen Rüstung. | |||
== Weblinks == | |||
* [https://jonangfoundation.org/blog/21-t%C4%81r%C4%81s-s%C5%ABrya-gupta 21 taras of Suryagupta] | |||
* Viet Nalanda Foundation : [http://www.vietnalanda.org/phap-am/hinh-anh/hai-mi-mt-quan-m-tara Hai Mươi Mốt Quan Âm Tara] | |||
* [https://21tara.net/#praises-to-21-tara 21 Tara-Lobpreisungen] | |||
* FPMT : [//fpmt.org/wp-content/uploads/prayers/21tarasltrrdr.pdf Praises to the 21 taras] | |||
[[Kategorie:Vajrayana]] | |||
[[Kategorie:Tara]] |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2020, 18:51 Uhr

19. Die Duḥkadahanatārā (sdug bsngal bsreg ba'i sgrol ma, Verbrennerin des Leidens) zählt zu den 21 Taras.
Darstellung
Ikonografisch wird die Duḥkadahanatārā meistens weiss auf einem weissen Lotus und Mond dargestellt.
Aus dem JA erscheint eine weisse Tārā. Ihre beiden Hände halten einen kleinen Ofen am Herzen. Sie sitzt in der Sattva-Haltung, mit dem rechten Bein etwas verlängert

Sadhana
Die ihr entsprechende Buddhaform ist Vairocana.
Ihr Mantra ist Oṃ tāre tuttāre ture mocana svāhā. Oṃ tāre tuttāre ture BENDZA AYUKHE SOHA
Lobpreisung
Ehrerbietung ihr, der die Könige der Versammlung der Götter dienen,
die Götter und Kinnaras;
sie beseitigt Konflikte und Albträume vollig
mit dem Glanz ihrer schönen Rüstung.
Weblinks
- 21 taras of Suryagupta
- Viet Nalanda Foundation : Hai Mươi Mốt Quan Âm Tara
- 21 Tara-Lobpreisungen
- FPMT : Praises to the 21 taras