Vritra: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Nach dem [[Rigveda]] 1.1.54 <ref> https://rigvedaanalysis.wordpress.com/2014/03/23/the-birth-of-indra-end-of-an-ice-age/ The birth of Indra and slaying of Vritra according to Vamadeva mandala - RV 4.018</ref> hielt Vritra die Wasser der Welt gefangen, bis er von Indra getötet wurde. | Nach dem [[Rigveda]] 1.1.54 <ref> https://rigvedaanalysis.wordpress.com/2014/03/23/the-birth-of-indra-end-of-an-ice-age/ The birth of Indra and slaying of Vritra according to Vamadeva mandala - RV 4.018</ref> hielt Vritra die Wasser der Welt gefangen, bis er von Indra getötet wurde. | ||
[[Indra]] zerstörte alle 99 Festungen Vritras (die | [[Indra]] zerstörte alle 99 Festungen Vritras (die auch Sambara zugeordnet werden) und zerstörte den Dämon nach unentschiedenem Kampf und nach dem [[Mahabharata]] mit Unterstützung der Götter mit seiner [[Keule]] [[Vajra]]. Er befreite dann die Flüsse(Wasser der Wahrheit), die als [[Kuh (Hinduismus)|Kühe]] zum Meer laufen. | ||
Indra hatte zuvor einen großen stärkenden Schluck [[Soma]] im Haus von Tvashtri, nach dem Mahabharata der Vater des von [[Indra]] getöteten Trisiras (Visvarupa), getrunken. | Indra hatte zuvor einen großen stärkenden Schluck [[Soma]] im Haus von Tvashtri, nach dem Mahabharata der Vater des von [[Indra]] getöteten [[Trisiras]] (Visvarupa), getrunken. | ||
Danach besiegte Indra Vritras Mutter [[Danu]]. Daher hat Indra den Beinamen Vritrahan (Sanskrit: vritrahan: den Vritra erschlagend). | Danach besiegte Indra Vritras Mutter [[Danu]]. Daher hat Indra den Beinamen Vritrahan (Sanskrit: vritrahan: den Vritra erschlagend). | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* [https://books.google.de/books?id=1iNADQAAQBAJ&pg=PT26&lpg=PT26&dq=eber+esoterik Die esoterische Botschaft der Märchen], Manfred Ehmer | * [https://books.google.de/books?id=1iNADQAAQBAJ&pg=PT26&lpg=PT26&dq=eber+esoterik Die esoterische Botschaft der Märchen], Manfred Ehmer | ||
* [https://www.sacred-texts.com/hin/rigveda/rv04026.htm Indra and Sambara] - Rigveda, Buch4, Hymne XXVI. Indra | |||
* [https://pdfs.semanticscholar.org/6b7d/07d411b62313d5209a86c252eed661f38994.pdf Indra und Vrtra], R. Hodgson 1975 | |||
== Referenzen == | == Referenzen == | ||
<references /> | <references /> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* en Wiki über [//en.wikipedia.org/wiki/Vritra#cite_ref-3 | * en Wiki über [//en.wikipedia.org/wiki/Vritra#cite_ref-3 Vritra] | ||
[[Kategorie:Hinduismus]] | [[Kategorie:Hinduismus]] |
Aktuelle Version vom 14. August 2020, 11:22 Uhr
Vritra (Sanskrit vṛtra : Feind, Gewitterwolke) ist in der vedischen Mythologie ein von Tvashtri geschaffener drachenartiger oder schlangenartiger Dämon (Asura) und ein Feind der Götter und Menschen.
In den Veden ist Vritra auch als Ahi (Schlange) bekannt. In den Brahmanas ist Vritra ein Sohn von Danu und Danayu(SB I.6.3.1, 8, 9).
Vritras Tod
Nach dem Rigveda 1.1.54 [1] hielt Vritra die Wasser der Welt gefangen, bis er von Indra getötet wurde.
Indra zerstörte alle 99 Festungen Vritras (die auch Sambara zugeordnet werden) und zerstörte den Dämon nach unentschiedenem Kampf und nach dem Mahabharata mit Unterstützung der Götter mit seiner Keule Vajra. Er befreite dann die Flüsse(Wasser der Wahrheit), die als Kühe zum Meer laufen.
Indra hatte zuvor einen großen stärkenden Schluck Soma im Haus von Tvashtri, nach dem Mahabharata der Vater des von Indra getöteten Trisiras (Visvarupa), getrunken.
Danach besiegte Indra Vritras Mutter Danu. Daher hat Indra den Beinamen Vritrahan (Sanskrit: vritrahan: den Vritra erschlagend).
Literatur
- Die esoterische Botschaft der Märchen, Manfred Ehmer
- Indra and Sambara - Rigveda, Buch4, Hymne XXVI. Indra
- Indra und Vrtra, R. Hodgson 1975
Referenzen
- ↑ https://rigvedaanalysis.wordpress.com/2014/03/23/the-birth-of-indra-end-of-an-ice-age/ The birth of Indra and slaying of Vritra according to Vamadeva mandala - RV 4.018
Weblinks
- en Wiki über Vritra