Trikayasutra: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Trikāyasūtra (Sūtra der drei Körper; Wyl. sku gsum pa'i mdo) oder Āryatrikāyanāmamahāyānasūtra(Wyl. ’phags pa sku gsum zhes bya ba theg pa chen po’i mdo) ist ein Text des [[Mahayana]]. Es gehört zum Toh 283, Degé [[Kangyur]], Band 68 (mdo sde, | Das Trikāyasūtra (Sūtra der drei Körper; Wyl. sku gsum pa'i mdo) oder Āryatrikāyanāmamahāyānasūtra(Wyl. ’phags pa sku gsum zhes bya ba theg pa chen po’i mdo) ist ein Text des [[Mahayana]]. Es gehört zum Toh 283, Degé [[Kangyur]], Band 68 (mdo sde, | ||
ya), folios 56a–57a. | ya), folios 56a–57a. Es wurde erstmalig 1884 von W. Woodville Rockhill in seiner Publikation 'The Life of the Buddha and the Early History of His Order' übersetzt. | ||
. | |||
Der Buddha erklärt darin im Vulture Peak in Rājgŗha dem [[Bodhisattva]] Kṣitigarbha die Frage nach dem Körper eines Tathāgata. Der Buddha erwidert, der [[Tathagata|Tathāgata]] habe drei Körper, einen [[Dharmakaya|Dharmakāya]]-, einen Saṃbhogakāya- und einen Nirmāṇakāya - Körper und beschreibt dann diese drei Körper und ihre Bedeutung. Der dharmakāya sein wie Raum, der saṃbhogakāya sein wie Wolken und der Nirmāṇakāya sei wie Regen. | Der Buddha erklärt darin im Vulture Peak in Rājgŗha dem [[Bodhisattva]] Kṣitigarbha die Frage nach dem Körper eines Tathāgata. Der Buddha erwidert, der [[Tathagata|Tathāgata]] habe drei Körper, einen [[Dharmakaya|Dharmakāya]]-, einen Saṃbhogakāya- und einen Nirmāṇakāya - Körper und beschreibt dann diese drei Körper und ihre Bedeutung. Der dharmakāya sein wie Raum, der saṃbhogakāya sein wie Wolken und der Nirmāṇakāya sei wie Regen. |
Version vom 29. November 2016, 21:00 Uhr
Das Trikāyasūtra (Sūtra der drei Körper; Wyl. sku gsum pa'i mdo) oder Āryatrikāyanāmamahāyānasūtra(Wyl. ’phags pa sku gsum zhes bya ba theg pa chen po’i mdo) ist ein Text des Mahayana. Es gehört zum Toh 283, Degé Kangyur, Band 68 (mdo sde, ya), folios 56a–57a. Es wurde erstmalig 1884 von W. Woodville Rockhill in seiner Publikation 'The Life of the Buddha and the Early History of His Order' übersetzt. .
Der Buddha erklärt darin im Vulture Peak in Rājgŗha dem Bodhisattva Kṣitigarbha die Frage nach dem Körper eines Tathāgata. Der Buddha erwidert, der Tathāgata habe drei Körper, einen Dharmakāya-, einen Saṃbhogakāya- und einen Nirmāṇakāya - Körper und beschreibt dann diese drei Körper und ihre Bedeutung. Der dharmakāya sein wie Raum, der saṃbhogakāya sein wie Wolken und der Nirmāṇakāya sei wie Regen.
Literatur
Weblinks
- Rigpawiki : Sutra of the three bodies