Savitri: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Savitri (Skt. savitṛ Belebender; strahlend) war eine [[Veda|vedische]] Gottheit mit solarem Charakter, die später im Sonnengott [[Surya]] aufging([[Rigveda]] 3.62.10). | Savitri (Skt. savitṛ Belebender; strahlend) war eine [[Veda|vedische]] Gottheit mit solarem Charakter, die später im Sonnengott [[Surya]] aufging([[Rigveda]] 3.62.10). Im Rigveda sind ihr 11 Hynen gewidmet. | ||
Savitri auch auch der Name eines Sohns von [[Daitya#Aditi|Aditi]]. | Savitri auch auch der Name eines Sohns von [[Daitya#Aditi|Aditi]]. Er tritt in der [[Maitrayani_Upanishad]] auf<ref> [https://books.google.de/books?id=kPmtToN8D7EC&pg=PA309&lpg=PA309&dq=savitri+aditya The upanishads] - 2, F. Max Müller, S. 306 - 308 | ||
Savitri ist auch ein Beiname von [[Brahma]]s Frau Satarupa('mit 100 Formen'), die hier als Verkörperung der Hymne bzw. des [[Mantra]]s steht. | Savitri ist auch ein Beiname von [[Brahma]]s Frau Satarupa('mit 100 Formen'), die hier als Verkörperung der Hymne bzw. des [[Mantra]]s steht. |
Version vom 14. Januar 2017, 13:02 Uhr
Savitri (Skt. savitṛ Belebender; strahlend) war eine vedische Gottheit mit solarem Charakter, die später im Sonnengott Surya aufging(Rigveda 3.62.10). Im Rigveda sind ihr 11 Hynen gewidmet.
Savitri auch auch der Name eines Sohns von Aditi. Er tritt in der Maitrayani_Upanishad aufReferenzfehler: Für ein <ref>
-Tag fehlt ein schließendes </ref>
-Tag. aus dem dritten Buch des Mahabharata. Savitr ist hier die Tochter des Königs Ashvapati und die Geliebte von Satyavan.
Die Legende von Satyavan und Savitri wird im Mahabharata erzählt als Gleichnis von der ehelichen Liebe, die den Tod besiegt. Satyavan ist die Seele, die die göttliche Wahrheit des Seins, herabgestiegen in die Gewalt von Tod und Unwissenheit, in sich trägt. Savitri ist das göttliche Wort, die Tochter der Sonne, die Gottheit der Höchsten Wahrheit, die herabkommt und geboren wurde für das Heil."(Sri Aurobindo)
Referenzen
Literatur
- Savitri - eine Legende und ein Symbol, Sri Aurobindo