Waidan: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Begriff Waidan (Pinyin wàidān‚ äußerer Zinnober, äußeres Elixier) bezeichnet die [[Tao|chinesische]] Alchemie in ihrer äußeren Form als Gegenpart zur inneren Alchemie des [[Neidan]. Das Ziel ist die Herstellung eines Elixiers der Unsterblichkeit aus Mineralien und Pflanzen. | Der Begriff Waidan (Pinyin wàidān‚ äußerer Zinnober, äußeres Elixier) bezeichnet die [[Tao|chinesische]] Alchemie in ihrer äußeren Form als Gegenpart zur inneren Alchemie des [[Neidan]]. Das Ziel ist die Herstellung eines Elixiers der Unsterblichkeit aus Mineralien und Pflanzen. | ||
Das [[Daoistische_Literatur#Daozang|Daozang]] enthält ungefähr hundert Texte zur äußeren Alchemie. | Das [[Daoistische_Literatur#Daozang|Daozang]] enthält ungefähr hundert Texte zur äußeren Alchemie. | ||
Version vom 7. Februar 2018, 19:15 Uhr
Der Begriff Waidan (Pinyin wàidān‚ äußerer Zinnober, äußeres Elixier) bezeichnet die chinesische Alchemie in ihrer äußeren Form als Gegenpart zur inneren Alchemie des Neidan. Das Ziel ist die Herstellung eines Elixiers der Unsterblichkeit aus Mineralien und Pflanzen. Das Daozang enthält ungefähr hundert Texte zur äußeren Alchemie.
Literatur
- J.C. Cooper's "Chinese Alchemy: The Taoist Quest for Immortality
- The Way of the Golden Elixir, An Introduction to Taoist Alchemy, Fabrizio Pregadio (freies PDF)
- External Alchemy (Waidan) - Benefits of the Elixirs, Fabrizio Pregadio, Stanford UP, 2006
Weblinks
- Goldenelexier about An Introduction to Taoist Alchemy
- Outer alchemy