Angulimala-Sutta: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
1. So habe ich gehört. Einmal hielt sich der Erhabene bei Sāvatthī im Jeta Hain, dem Park des Anāthapiṇḍika auf. | 1. So habe ich gehört. Einmal hielt sich der Erhabene bei Sāvatthī im Jeta Hain, dem Park des Anāthapiṇḍika auf. | ||
2. Bei jener Gelegenheit hielt sich im Reich von König Pasenadi von Kosala ein Verbrecher namens Aṅgulimāla auf, ein mörderischer Mensch mit Blut an den Händen, der sich der Gewalt und dem Totschlag verschrieben hatte und lebenden Wesen gegenüber gnadenlos war. Dörfer, Marktstädte und Bezirke wurden von ihm verwüstet. Ständig brachte er Menschen um und er trug ihre Finger als Halskette [ | 2. Bei jener Gelegenheit hielt sich im Reich von König Pasenadi von Kosala ein Verbrecher namens Aṅgulimāla auf, ein mörderischer Mensch mit Blut an den Händen, der sich der Gewalt und dem Totschlag verschrieben hatte und lebenden Wesen gegenüber gnadenlos war. Dörfer, Marktstädte und Bezirke wurden von ihm verwüstet. Ständig brachte er Menschen um und er trug ihre Finger als Halskette.... | ||
Nachdem er Aṅgulimāla im Mönchsorden aufgenommen hatte, gibt der Buddha eine Regel heraus, dass von nun an keine Verbrecher mehr als Mönche in der Ordnung akzeptiert werden sollten.<br>[[Buddhaghosa]] kommentiert, dass Aṅgulimāla stirbt, kurz nachdem er ein Mönch wurde. Nach seinem Tod entsteht unter den Mönchen eine Diskussion darüber, was Aṅgulimālas Ziel für das Leben nach dem Tod ist. Wenn der Buddha sagt, dass Aṅgulimāla das Nirwana erreicht hat, überrascht dies einige Mönche. Sie fragen sich, wie es für jemanden, der so viele Menschen getötet hat, möglich ist, Erleuchtung zu erlangen. Der Buddha antwortet, dass selbst nachdem er viel Böses getan hat, eine Person immer noch die Möglichkeit hat, sich zum Besseren zu verändern und Erleuchtung zu erlangen. <br> Die Geschichte hinterlässt Zweifel an ihrer ursprünglichen Autentizität! | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 24. August 2018, 08:52 Uhr
Das Angulimaliya-Sutta steht im Majjhima Nikaya als Nummer 86. Es hat einen Namensvetter im Mahayana - Angulimaliya-Sutra
Der Text schildert die Umkehr eines üblen Verbrechers und Fingerabschneiders und dessen Zuflucht :
1. So habe ich gehört. Einmal hielt sich der Erhabene bei Sāvatthī im Jeta Hain, dem Park des Anāthapiṇḍika auf.
2. Bei jener Gelegenheit hielt sich im Reich von König Pasenadi von Kosala ein Verbrecher namens Aṅgulimāla auf, ein mörderischer Mensch mit Blut an den Händen, der sich der Gewalt und dem Totschlag verschrieben hatte und lebenden Wesen gegenüber gnadenlos war. Dörfer, Marktstädte und Bezirke wurden von ihm verwüstet. Ständig brachte er Menschen um und er trug ihre Finger als Halskette....
Nachdem er Aṅgulimāla im Mönchsorden aufgenommen hatte, gibt der Buddha eine Regel heraus, dass von nun an keine Verbrecher mehr als Mönche in der Ordnung akzeptiert werden sollten.
Buddhaghosa kommentiert, dass Aṅgulimāla stirbt, kurz nachdem er ein Mönch wurde. Nach seinem Tod entsteht unter den Mönchen eine Diskussion darüber, was Aṅgulimālas Ziel für das Leben nach dem Tod ist. Wenn der Buddha sagt, dass Aṅgulimāla das Nirwana erreicht hat, überrascht dies einige Mönche. Sie fragen sich, wie es für jemanden, der so viele Menschen getötet hat, möglich ist, Erleuchtung zu erlangen. Der Buddha antwortet, dass selbst nachdem er viel Böses getan hat, eine Person immer noch die Möglichkeit hat, sich zum Besseren zu verändern und Erleuchtung zu erlangen.
Die Geschichte hinterlässt Zweifel an ihrer ursprünglichen Autentizität!
Literatur
- Palikanon : Angulimala-Sutta
- The Buddhist Library, Pali Angulimala Sutta excerpt
- Angulimala Sutta: About Angulimala , translated from the Pali by Thanissaro Bhikkhu
Weblinks
- Wiki about Angulimala