Sadhana: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) (→Yoga) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Im Yoga wird der derartig Strebende Sadhak genannt. Eine Sadhana unterliegt hier oft den Unterweisungen durch einen spirituellen Lehrer oder einen Guru. | Im Yoga wird der derartig Strebende Sadhak genannt. Eine Sadhana unterliegt hier oft den Unterweisungen durch einen spirituellen Lehrer oder einen Guru. | ||
Regelmäßige Übungen wie [[Meditation]], das Singen von Bhajans, [[Mantra]]rezitationen (Japa) - auch mit einer [[Mala]], Körperstellungen wie [[Asana]]s, die Verehrung von Gottheiten durch Pujas und Rituale sowie das Studium heiliger Schriften und eine spezielle [[Moral|Ethik] charakterisieren eine spirituelle Sadhana. | Regelmäßige Übungen wie [[Meditation]], das Singen von Bhajans, [[Mantra]]rezitationen (Japa) - auch mit einer [[Mala]], Körperstellungen wie [[Asana]]s, die Verehrung von Gottheiten durch Pujas und Rituale sowie das Studium heiliger Schriften und eine spezielle [[Moral|Ethik]] charakterisieren eine spirituelle Sadhana. | ||
== Buddhismus == | == Buddhismus == | ||
Im tantrischen [[Buddhismus]] wird auch eine rituelle [[Meditation]]spraxis als Sadhana bezeichnet. | Im tantrischen [[Buddhismus]] wird auch eine rituelle [[Meditation]]spraxis als Sadhana bezeichnet. |
Version vom 14. April 2014, 15:26 Uhr
Sadhana (Sanskrit sādhana : sadh, 'auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein') bezeichnet in der Spiritualität eine gezielte Disziplin zur Erreichung eines Zieles wie Moksha, Nirvana oder Erleuchtung.
Yoga
Im Yoga wird der derartig Strebende Sadhak genannt. Eine Sadhana unterliegt hier oft den Unterweisungen durch einen spirituellen Lehrer oder einen Guru.
Regelmäßige Übungen wie Meditation, das Singen von Bhajans, Mantrarezitationen (Japa) - auch mit einer Mala, Körperstellungen wie Asanas, die Verehrung von Gottheiten durch Pujas und Rituale sowie das Studium heiliger Schriften und eine spezielle Ethik charakterisieren eine spirituelle Sadhana.
Buddhismus
Im tantrischen Buddhismus wird auch eine rituelle Meditationspraxis als Sadhana bezeichnet.