Mandala: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Sanskritwort Mandala bedeutet ursprünglich ''Kreis''. Das tibetische Wort für „Mandala“, (tib. dkyil-‘khor), bedeutet wörtlich „das, was einen Mittelpunkt umkreist“. Ein äußeres Mandala (tib. phyi’i dkyil-‘khor) symbolisiert dort ein Weltsystem. Ein sog. Körpermandala (tib. lus-kyi dkyil-‘khor, lus-dkyil) findet sich ausschließlich in einigen [[Anuttarayoga-Tantra|Anuttarayoga-Mutter-Tantras]]. | Das Sanskritwort Mandala bedeutet ursprünglich ''Kreis''. | ||
== Buddhismus == | |||
Das tibetische Wort für „Mandala“, (tib. dkyil-‘khor), bedeutet wörtlich „das, was einen Mittelpunkt umkreist“. Ein äußeres Mandala (tib. phyi’i dkyil-‘khor) symbolisiert dort ein Weltsystem. Ein sog. Körpermandala (tib. lus-kyi dkyil-‘khor, lus-dkyil) findet sich ausschließlich in einigen [[Anuttarayoga-Tantra|Anuttarayoga-Mutter-Tantras]]. | |||
Version vom 20. Januar 2013, 13:09 Uhr
Das Sanskritwort Mandala bedeutet ursprünglich Kreis.
Buddhismus
Das tibetische Wort für „Mandala“, (tib. dkyil-‘khor), bedeutet wörtlich „das, was einen Mittelpunkt umkreist“. Ein äußeres Mandala (tib. phyi’i dkyil-‘khor) symbolisiert dort ein Weltsystem. Ein sog. Körpermandala (tib. lus-kyi dkyil-‘khor, lus-dkyil) findet sich ausschließlich in einigen Anuttarayoga-Mutter-Tantras.
Weblinks
- Wiki zum Mandala
- Berzinarchive : Benutzung eines Mandalas