Puja: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das Wort Puja (Sanskrit pūjā ; Verehrung) gehört im Hinduismus zu den wichtigsten Bestandteilen des religiösen Alltags in Häusern und Tempeln insbesondere auch bei der Verehrung von [[Yidam|Ishta-Devatas]](''Gottesdienst''). | Das Wort Puja (Sanskrit pūjā ; Verehrung) gehört im Hinduismus zu den wichtigsten Bestandteilen des religiösen Alltags in Häusern und Tempeln insbesondere auch bei der Verehrung von [[Yidam|Ishta-Devatas]](''Gottesdienst''). | ||
In der fortgeschrittenen Form besteht eine Puja aus einer Reihe von Ritualstufen mit persönlicher Reinigung and Anrufung der Gottheit(Kirtans), gefolgt von der Anbietung von Blumen, Nahrung (prasad) oder andereren Dingen wie Kleidung, gefolgt von inbrünstigen Gebeten, Bhajans (Lieder) und langen Mantras, wie sie z.B. in den Samhitas beschrieben werden. | In der fortgeschrittenen Form besteht eine Puja aus einer Reihe von Ritualstufen mit persönlicher Reinigung and Anrufung der Gottheit(Kirtans), gefolgt von der Anbietung von Blumen, Nahrung (prasad) oder andereren Dingen wie Kleidung, gefolgt von inbrünstigen Gebeten, Bhajans (Lieder) und langen Mantras, wie sie z.B. in den Samhitas beschrieben werden<ref> http://www.amritapuja.org/what_is_puja.htm </ref>. Grundlage einer Pjua sind auch die [[Puranas]] wie bei der Durga-Puja. | ||
Oft wird prasad, heilige Asche oder Safranpulver nach der Puja verteilt und auf Füße und Hände der Gläubigen gerieben. | Oft wird prasad, heilige Asche oder Safranpulver nach der Puja verteilt und auf Füße und Hände der Gläubigen gerieben. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Im Buddhismus wird eine Puja auf andere Weise zu bestimmten Festlichkeiten und für bestimmte Zwecke abgehalten. Sie beinhaltet als Gebetszeremonie die Verbeugung, Opfergaben und das Singen vor [[Yidam]]s. | Im Buddhismus wird eine Puja auf andere Weise zu bestimmten Festlichkeiten und für bestimmte Zwecke abgehalten. Sie beinhaltet als Gebetszeremonie die Verbeugung, Opfergaben und das Singen vor [[Yidam]]s. | ||
== Referenzen == | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Wiki zur hinduistischen [//de.wikipedia.org/wiki/Puja_%28Hinduismus%29 Puja] | * Wiki zur hinduistischen [//de.wikipedia.org/wiki/Puja_%28Hinduismus%29 Puja] |
Version vom 6. Juni 2014, 17:58 Uhr

Das Wort Puja (Sanskrit pūjā ; Verehrung) gehört im Hinduismus zu den wichtigsten Bestandteilen des religiösen Alltags in Häusern und Tempeln insbesondere auch bei der Verehrung von Ishta-Devatas(Gottesdienst).
In der fortgeschrittenen Form besteht eine Puja aus einer Reihe von Ritualstufen mit persönlicher Reinigung and Anrufung der Gottheit(Kirtans), gefolgt von der Anbietung von Blumen, Nahrung (prasad) oder andereren Dingen wie Kleidung, gefolgt von inbrünstigen Gebeten, Bhajans (Lieder) und langen Mantras, wie sie z.B. in den Samhitas beschrieben werden[1]. Grundlage einer Pjua sind auch die Puranas wie bei der Durga-Puja.
Oft wird prasad, heilige Asche oder Safranpulver nach der Puja verteilt und auf Füße und Hände der Gläubigen gerieben.

Buddhismus
Im Buddhismus wird eine Puja auf andere Weise zu bestimmten Festlichkeiten und für bestimmte Zwecke abgehalten. Sie beinhaltet als Gebetszeremonie die Verbeugung, Opfergaben und das Singen vor Yidams.
Referenzen
Weblinks
- Wiki zur hinduistischen Puja
- Hindu-Religion : Puja
- Astrojyoti : Hindu-Pujas für bestimmte Zwecke
- Yoga-Vidya zur [Puja
- Wiki zur buddhistischen Puja
- On Puja in General
- Buddhist key pujas