Prajna: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
* Kundalini - Yoga von Swami Sivananda | * Kundalini - Yoga von Swami Sivananda | ||
== Referenzen == | |||
<references /> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Wiki zur [//de.wikipedia.org/wiki/Prajna Prajna] | * Wiki zur [//de.wikipedia.org/wiki/Prajna Prajna] |
Version vom 10. November 2014, 19:27 Uhr
Prajñā or paññā (Pāli) bedeutet im Buddhismus eine der drei Unterteilungen des edlen achtfachen Pfades im Sinne von Weisheit, die alle Dinge des Universums durchdringt, aber auch das Verstehen, das Urteilsvermögen, die Einsicht und die kognitive Schärfe.
Buddhismus
Die 5 Weisheiten sind im Buddhismus : Dharmadhātu Weisheit, Spiegelgleiche Weisheit, Weisheit der Gleichheit, Unterscheidende Weisheit, alldurchführende Weisheit.
- Chinabuddhismencyclopedia :Five wisdoms
Ashtanga Yoga
Yoga Sutras 3.5 : Deren (d.h. der Glieder dharana, dhyana und samadhi) Meisterung (jaya) führt zur Weisheitsschau (prajñā aloka)
Yoga Sutras 1.19-1.22:
Prajna ist die höhere Weisheit, die von der Unterscheidung kommt, und diese Weisheit wird beflissen durch den Prozess der Introspektion (2,26-2,29) gesucht, unter Verwendung des gestochen scharfen Werkzeuges des Samadhi(3,4-3,6).
Ein anderer Begriff ist das Chit[1] als höchste Weisheit im Vergleich zur buddhistischen Prajñāpāramitā.
Sivananda
23. Durch die Absorption der jeweiligen Upadhis oder Fahrzeuge werden all diese im Gegenzug in den Pratyagatma absorbiert - die drei Aspekte des Bewusstseins, Visva, Taijasa und Prajna im Menschen, die drei, Virat, Hiranyagarbha und Ishvara im Universum, das Ei des Universums, das Ei des Menschen und die sieben Welten (Kundalini Yoga, Sri Swami Sivananda)
Literatur
- Advaita Vedanta - Erwachen zur Wirklichkeit: Eine Einführung durch Sri Shankaracharyas Tattva-Bodha und Atma-Bodha, Andreas Binder , 2008
- Sadhana von Swami Sivananda
- Kundalini - Yoga von Swami Sivananda
Referenzen
- ↑ www.sacred-texts.com/tantra/sas/sas14.htm
Weblinks
- Wiki zur Prajna
- Prajna collection
- Wikiquote zur Weisheit
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>