Marseille-Tarot: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Dieses Tarot - Kartendeck geht auf das Jahr 1760 zurück und kommt aus der Kartenmanufaktur von Nicolas Conver aus Marseille. Die Bilder basieren auf alten Holzstichen und sind lediglich in blau, rot, gelb und grün koloriert.<br> | Dieses Tarot - Kartendeck geht auf das Jahr 1760 zurück und kommt aus der Kartenmanufaktur von Nicolas Conver aus Marseille. Die Bilder basieren auf alten Holzstichen und sind lediglich in blau, rot, gelb und grün koloriert, was auch als Fraben der Elemente interpretiert wird.<br> | ||
Der Name '' [[Tarot]] de Marseille'' dieses Kartendecks entstammt wohl dem 1889 erschienen Buch ''le Tarot des bohémiens'' (Tarot der Zigeuner)des französischen Okkultisten Papus (Gérard Encausse). | Der Name '' [[Tarot]] de Marseille'' dieses Kartendecks entstammt wohl dem 1889 erschienen Buch ''le Tarot des bohémiens'' (Tarot der Zigeuner)des französischen Okkultisten Papus (Gérard Encausse). | ||
Version vom 12. November 2014, 12:27 Uhr
Dieses Tarot - Kartendeck geht auf das Jahr 1760 zurück und kommt aus der Kartenmanufaktur von Nicolas Conver aus Marseille. Die Bilder basieren auf alten Holzstichen und sind lediglich in blau, rot, gelb und grün koloriert, was auch als Fraben der Elemente interpretiert wird.
Der Name Tarot de Marseille dieses Kartendecks entstammt wohl dem 1889 erschienen Buch le Tarot des bohémiens (Tarot der Zigeuner)des französischen Okkultisten Papus (Gérard Encausse).
Jan Doal Karten
|width="90%"|
|}
Weblinks
- Commons : Tarot de Marseille
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>