Yogatattva-Upanishade: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Yogatattva-Upanishad wird dem Advaita - [[Vedanta]] zugeordnet und besteht aus 15 Slokas. Sie handelt über die Praktiken des [[Yoga]] | Die Yogatattva-Upanishad wird dem Advaita - [[Vedanta]] zugeordnet und besteht aus 15 Slokas. Sie handelt über die Praktiken des [[Yoga]] und wird dem Krishna-Yajur-[[Veda]] zugeordnet. | ||
Sie zählt eine Liste von Mühen und Leiden (upasarga) auf, die der Praktizierende überwinden sollte. | Sie zählt eine Liste von Mühen und Leiden (upasarga) auf, die der Praktizierende überwinden sollte. |
Version vom 7. Dezember 2014, 17:56 Uhr
Die Yogatattva-Upanishad wird dem Advaita - Vedanta zugeordnet und besteht aus 15 Slokas. Sie handelt über die Praktiken des Yoga und wird dem Krishna-Yajur-Veda zugeordnet.
Sie zählt eine Liste von Mühen und Leiden (upasarga) auf, die der Praktizierende überwinden sollte.
- dosha (20): Hunger, Durst, Aufregung, Trauer, Wut, Gier usw..
- vighna (5}: Faulheit, Prahlerei, schlechte Gesellschaft, Training von Mantras aus falschen Gründen und das Verlangen nach Frauen
Die Upanishade behandelt daneben die Chakras und Techniken des Hatha Yoga.
Verse
- 1-2 : Der Wert des Yoga
- 3-5 : Der Kreislauf der Seelenwanderung
- 6-8 : Allbefassung des Lautes Om
- 9-11 : Frucht der Meditation des Lautes Om
- 12-13 : Pratyahara und Pranayama(Schildkröte)
- 14 : Der Auszug durch das Brahmarandhram.
- 15 : Verhalten des Yogis gegenüber Außenwelt.
Literatur
Weblinks
- Yoga-Tattva Upanishade PDF
- Yoga-Vidya über die Yogatattva Upanishad
- Yoga - Vidya über die Yoga-Upanishaden
- en Wiki about the Yogatattva Upanishad