Todala Tantra: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Todala Tantra ist ein Text in zehn Kapiteln, der sich besonders den [[Mahavidyas]] widmet. Der [[Agamas|agamische]] Text wird in die Reihe von Werken wie [[Mahanirvana Tantra|Mahanirvana-]], [[Kulanarva Tantra|Kularnava-]], Kulasara-, Prapanchasara-, [[Tantraraja Tantra|Tantraraja-]], Rudra Yamala-, Brahma Yamala- und Vishnu Yamala - Tantra eingeordnet. | Das Todala Tantra ist ein Text in zehn Kapiteln, der sich besonders den [[Mahavidyas]] widmet. Der [[Agamas|agamische]] Text wird in die Reihe von Werken wie [[Mahanirvana-Tantra|Mahanirvana-]], [[Kulanarva Tantra|Kularnava-]], Kulasara-, Prapanchasara-, [[Tantraraja Tantra|Tantraraja-]], Rudra Yamala-, Brahma Yamala- und Vishnu Yamala - Tantra eingeordnet. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Shivashakti : [[//www.shivashakti.com/todabst.htm The Todala Tantra] | * Shivashakti : [[//www.shivashakti.com/todabst.htm The Todala Tantra] |
Version vom 23. April 2015, 17:56 Uhr
Das Todala Tantra ist ein Text in zehn Kapiteln, der sich besonders den Mahavidyas widmet. Der agamische Text wird in die Reihe von Werken wie Mahanirvana-, Kularnava-, Kulasara-, Prapanchasara-, Tantraraja-, Rudra Yamala-, Brahma Yamala- und Vishnu Yamala - Tantra eingeordnet.
Weblinks
- Shivashakti : [The Todala Tantra