Paul Deussen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* Vedânta, Platon und Kant (1917)<br> | * Vedânta, Platon und Kant (1917)<br> | ||
* Mein Leben (1922). Digitalisat der Universitätsbibliothek Kiel | * Mein Leben (1922). Digitalisat der Universitätsbibliothek Kiel | ||
* The Elements of Metaphysics - Being a Guide for Lectures and Private Use, | |||
* Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen: | * Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen: | ||
# Band I, Teil 1: Allgemeine Einleitung und Philosophie des Veda bis auf die Upanishad's (1894)<br> | # Band I, Teil 1: Allgemeine Einleitung und Philosophie des Veda bis auf die Upanishad's (1894)<br> | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
# Band II, Teil 2,2: Die Philosophie des Mittelalters (1915)<br> | # Band II, Teil 2,2: Die Philosophie des Mittelalters (1915)<br> | ||
# Band II, Teil 3: Die neuere Philosophie von Descartes bis Schopenhauer (1917) | # Band II, Teil 3: Die neuere Philosophie von Descartes bis Schopenhauer (1917) | ||
==== Online ==== | |||
* Paul Deussen : [//www.zeno.org/Philosophie/M/Anonym/Die+Geheimlehre+des+Veda Die Geheimlehre des Veda], Herausg. Peter Michel, Marix Verlag, 2007, Wiesbaden | * Paul Deussen : [//www.zeno.org/Philosophie/M/Anonym/Die+Geheimlehre+des+Veda Die Geheimlehre des Veda], Herausg. Peter Michel, Marix Verlag, 2007, Wiesbaden | ||
* Paul Deussen [//archive.org/download/sechzigupanishad00deusuoft/sechzigupanishad00deusuoft.pdf Sechzig Upanishad's des Veda, 1921 ] - ( [//www.zeno.org/Philosophie/M/Anonym/Sechzig+Upanishads+des+Veda Online ]) | * Paul Deussen [//archive.org/download/sechzigupanishad00deusuoft/sechzigupanishad00deusuoft.pdf Sechzig Upanishad's des Veda, 1921 ] - ( [//www.zeno.org/Philosophie/M/Anonym/Sechzig+Upanishads+des+Veda Online ]) | ||
* P. Deussen : [//archive.org/details/philosophyofupan00deus The philosophy of the Upanishads (1919) ] | * P. Deussen : [//archive.org/details/philosophyofupan00deus The philosophy of the Upanishads (1919) ] | ||
* P. Deussen : [//archive.org/details/outlineofvedanta00deus Outline of the Vedanta system of philosophy according to Shankara ] en | |||
* P. Deussen : [//digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/deussen1922 Mein Leben] | |||
http://nietzsche.is.uni-sb.de/pers/xsl/per_deussen_paul_00.xml | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Wiki über [https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Deussen Paul Deussen] | * Wiki über [https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Deussen Paul Deussen] |
Version vom 4. Mai 2015, 10:00 Uhr

Paul Deussen (* 7. 1. 1845 im Oberdreis; † 6. Juli 1919 in Kiel) war ein deutscher Philosophie-Historiker und Indologe. Er gründete die Schopenhauer-Gesellschaft und war ein lebenslanger Freund von Friedrich Nietzsche.
Paul Deussen schrieb eine Reihe von Büchern über die Philosophie des Veda, der Griechen und der Bibel. Er war mit Vivekananda bekannt und stufte offen das indische Denken als der abendländischen Philosophie gleichwertig ein.
Werke

- Die Elemente der Metaphysik (1877) - „nebst einer Vorbetrachtung über das Wesen des Idealismus“ - 6. Auflage (1919)
- Das System des Vedânta. Nach den Brahma-Sûtra's des Bâdarâyana und dem Commentare des Çankara über dieselben als ein Compendium der Dogmatik des Brahmanismus vom Standpunkte des Çankara aus (1883)
- Die Sûtra's des Vedânta oder die Çariraka-Mimansa des Badarayana nebst einem vollständigen Kommentare des Çankara. Aus dem Sanskrit übersetzt (1887)
- Sechzig Upanishad's des Veda (1897)
- Erinnerungen an Friedrich Nietzsche (1901)
- Erinnerungen an Indien (1904)
- Vedânta und Platonismus im Lichte der Kantischen Philosophie (1904)
- Vedânta, Platon und Kant (1917)
- Mein Leben (1922). Digitalisat der Universitätsbibliothek Kiel
- The Elements of Metaphysics - Being a Guide for Lectures and Private Use,
- Allgemeine Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Religionen:
- Band I, Teil 1: Allgemeine Einleitung und Philosophie des Veda bis auf die Upanishad's (1894)
- Band I, Teil 2: Die Philosophie der Upanishad's (1898)
- Band I, Teil 3: Die nachvedische Philosophie der Inder (1908)
- Band II, Teil 1: Die Philosophie der Griechen (1911)
- Band II, Teil 2,1: Die Philosophie der Bibel (1913)
- Band II, Teil 2,2: Die Philosophie des Mittelalters (1915)
- Band II, Teil 3: Die neuere Philosophie von Descartes bis Schopenhauer (1917)
Online
- Paul Deussen : Die Geheimlehre des Veda, Herausg. Peter Michel, Marix Verlag, 2007, Wiesbaden
- Paul Deussen Sechzig Upanishad's des Veda, 1921 - ( Online )
- P. Deussen : The philosophy of the Upanishads (1919)
- P. Deussen : Outline of the Vedanta system of philosophy according to Shankara en
- P. Deussen : Mein Leben
http://nietzsche.is.uni-sb.de/pers/xsl/per_deussen_paul_00.xml
Weblinks
- Wiki über Paul Deussen