Helios: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der griechischer Sonnengott galt '' Helios ''(altgr. Ἥλιος Helios : Sonne), ein Sohn von Hyperion und der [[Titanen|Titanin]] Theia | Der griechischer Sonnengott galt '' Helios ''(altgr. Ἥλιος Helios : Sonne), ein Sohn von Hyperion und der [[Titanen|Titanin]] Theia. | ||
Letztere war eine Tochter von Gaia (Erde) und Uranos (Caelum, Himmel(sgewölbe) ), welcher in der der ersten Göttergeneration über die Welt herrschte. Er gilt auch als Erstgeborener der Gaia, den sie ohne Begattung durch Eros im Schlafe hervorbrachte. | |||
Die Geschister des Helios waren die Mondgöttin Selene und die Morgenröte Eos. | |||
Helios selbst hatte mit Klymene die vier Kinder Aigle, Phaethusa, Lampetia (die drei Heliaden) und Phaethon. Er zeugte mit Perse die Kinder Kirke, Pasiphaë, Aietes und Perses. | Helios selbst hatte mit Klymene die vier Kinder Aigle, Phaethusa, Lampetia (die drei Heliaden) und Phaethon. Er zeugte mit Perse die Kinder Kirke, Pasiphaë, Aietes und Perses. |
Version vom 18. Februar 2016, 12:50 Uhr
Der griechischer Sonnengott galt Helios (altgr. Ἥλιος Helios : Sonne), ein Sohn von Hyperion und der Titanin Theia.
Letztere war eine Tochter von Gaia (Erde) und Uranos (Caelum, Himmel(sgewölbe) ), welcher in der der ersten Göttergeneration über die Welt herrschte. Er gilt auch als Erstgeborener der Gaia, den sie ohne Begattung durch Eros im Schlafe hervorbrachte.
Die Geschister des Helios waren die Mondgöttin Selene und die Morgenröte Eos.
Helios selbst hatte mit Klymene die vier Kinder Aigle, Phaethusa, Lampetia (die drei Heliaden) und Phaethon. Er zeugte mit Perse die Kinder Kirke, Pasiphaë, Aietes und Perses.
Weblinks
- Wiki über Helios