Apollodorus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die ''Bibliotheke des Apollodor'' ist umfangreiche Zusammenstellung antiker Mythen. Sie wurde fäschlicherweise einem Apollodor von Athen<ref> https://de.wikisource.org/wiki/Apollodor_von_Athen </ref> zugeschrieben, der aber schon in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. wirkte. Daher wird der Author der Bibliotheke heute auch mit Pseudo-Apollodorus bezeichnet.
Die ''Bibliotheke des Apollodor'' ist umfangreiche Zusammenstellung antiker Mythen. Sie wurde fäschlicherweise einem Apollodor von Athen zugeschrieben, der aber schon in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. wirkte. Daher wird der Author der Bibliotheke heute auch mit Pseudo-Apollodorus bezeichnet.




Zeile 8: Zeile 8:
* Thoi : [//www.theoi.com/Text/Apollodorus1.html Apollodorus Library]
* Thoi : [//www.theoi.com/Text/Apollodorus1.html Apollodorus Library]
* Abel : [//abel.arts.kuleuven.be/ Apollodori Bibliotheca Electronica]
* Abel : [//abel.arts.kuleuven.be/ Apollodori Bibliotheca Electronica]
* Wikisource mit [//de.wikisource.org/wiki/Apollodor_von_Athen Quellen der Bibliotheke]


== Referenzen ==
== Referenzen ==

Version vom 21. April 2016, 21:11 Uhr

Die Bibliotheke des Apollodor ist umfangreiche Zusammenstellung antiker Mythen. Sie wurde fäschlicherweise einem Apollodor von Athen zugeschrieben, der aber schon in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. wirkte. Daher wird der Author der Bibliotheke heute auch mit Pseudo-Apollodorus bezeichnet.


Literatur

Referenzen


Weblinks