Yaksha: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Yakshas werden oft mit dickbäuchig und die Yahshinis als verführerische Frauen mit üppigen Brüsten dargestellt. Dies soll ihre enormen Menge an [[Chi]] oder Prana darstellen, welches sie in sich tragen. | Yakshas werden oft mit dickbäuchig und die Yahshinis als verführerische Frauen mit üppigen Brüsten dargestellt. Dies soll ihre enormen Menge an [[Chi]] oder Prana darstellen, welches sie in sich tragen. | ||
Das Mahabharata schildert in 3:310 (Yaksha Prashna) ein Gespräch des Dharmaraj, der die Form eines Yaksha angenommen hat, mit dem Pandava - König Yudhisthira. Hier wird der Yaksha als Baka(Kranich) beschrieben, der an einem Teich sitzt. Nur Yudhisthira kann die Fragen beantworten. | Das Mahabharata schildert in 3:310 (Yaksha Prashna des Vana Parva) ein Gespräch des Dharmaraj, der die Form eines Yaksha angenommen hat, mit dem Pandava - König Yudhisthira. Hier wird der Yaksha als Baka(Kranich) beschrieben, der an einem Teich sitzt. Nur Yudhisthira kann die Fragen beantworten. | ||
Die Yaksha-Siddhi ist die Macht, Yakshas seinen Knechten zu machen | Die Yaksha-Siddhi ist die Macht, Yakshas seinen Knechten zu machen |
Version vom 23. Oktober 2016, 11:19 Uhr

Yakshas sind Naturgeister und die Gehilfen von Kubera oder Vaisravana (auch bekannt als Kubera, Kuvera, Bishamon-ten), des Königs der Yakshas,.
Alaka (Sanskrit: अलक; Haarlocke) bzw. Alakapuri war nach dem Mahabharata die Hauptstadt des Yaksha - Königreichs und seines Königs Kubera.
Yakshas werden oft mit dickbäuchig und die Yahshinis als verführerische Frauen mit üppigen Brüsten dargestellt. Dies soll ihre enormen Menge an Chi oder Prana darstellen, welches sie in sich tragen.
Das Mahabharata schildert in 3:310 (Yaksha Prashna des Vana Parva) ein Gespräch des Dharmaraj, der die Form eines Yaksha angenommen hat, mit dem Pandava - König Yudhisthira. Hier wird der Yaksha als Baka(Kranich) beschrieben, der an einem Teich sitzt. Nur Yudhisthira kann die Fragen beantworten.
Die Yaksha-Siddhi ist die Macht, Yakshas seinen Knechten zu machen

Buddhismus
Im Buddhismus sind die Yakshas eine von 8 Arten nichtmenschlicher Wesen.
Dem Medizinbuddha werden 12 Yaksha - Generäle(Jap. Jūni Shinshō, Jūni Yakusha Taishō) zugeordnet.
In der buddhistischen Literatur sind die Yakshas auch Gehilfen von Vaiśravaṇa, dem Schützer des Nordens, der die Rechtschaffenen beschützt. Vaishravana soll auf halber Höhe des Nordhangs des Berges Sumeru wohnen.
In einigen Sutras werden die Yakshas allerdings als hässliche schreckliche Dämonen abgebildet, die Menschen quälen und ihnen schaden.
- Sutra of golden light ; Kapitel 19་: Samjñāya, der Gott der Yakshas
- Lankavatara sutra, Daisetz Teitaro Suzuki, Kapitel 1, S.7
- The Lankavatara Sutra: Translation and Commentary, Red Pine, S. 27
Weblinks
- Wiki about the Yaksha kingdom
- Yaksha Prasnam
- Chinabuddhismencyclopedia : Yaksha