Helena: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Helena galt als die seiner Zeit (etwa um 1250 v. Chr.) schönste Frau, was aus esoterischer Sicht auf die hochtransformierte Kundalini - [[Schlange]] verweist([[Kameshvara|Kameshvari]]). | Helena galt als die seiner Zeit (etwa um 1250 v. Chr.) schönste Frau, was aus esoterischer Sicht auf die hochtransformierte Kundalini - [[Schlange]] verweist([[Kameshvara|Kameshvari]]). | ||
Sie war von [[Aphrodite]], die den Wettstreit mit [[Athene]] und Hera um den 'Goldenen Apfel der Eris' (Göttin der Zwietracht) gewonnen hatte, dem Preisrichter Paris versprochen worden, während | Sie war von [[Aphrodite]], die den Wettstreit mit [[Athene]] und Hera um den 'Goldenen Apfel der Eris' (Göttin der Zwietracht) gewonnen hatte, dem Preisrichter Paris versprochen worden, während Helena mit Menelaos, dem König von Sparta, verehelicht war. Nachdem die Dioskuren gestorben waren, wurde Menelaos König von Sparta. | ||
== Entführung == | == Entführung == |
Version vom 22. April 2017, 18:33 Uhr

Helena entstammte einer Ei-Geburt von Leda, die in der Endphase der Stufe 12 des universellen Pfades stattfand(Allegorie). Klytaimnestra war daher eine sterbliche Halbschwester von Helena, die mit Agamemnon verheiratet wurde.
Ihre Brüder waren die Halbgötter Polydeukes, ein Faustkämpfer, und Kastor, ein sterblicher Rossebändiger, allerseits Kinder von Leda.
Helena galt als die seiner Zeit (etwa um 1250 v. Chr.) schönste Frau, was aus esoterischer Sicht auf die hochtransformierte Kundalini - Schlange verweist(Kameshvari).
Sie war von Aphrodite, die den Wettstreit mit Athene und Hera um den 'Goldenen Apfel der Eris' (Göttin der Zwietracht) gewonnen hatte, dem Preisrichter Paris versprochen worden, während Helena mit Menelaos, dem König von Sparta, verehelicht war. Nachdem die Dioskuren gestorben waren, wurde Menelaos König von Sparta.
Entführung
Helena wurde zuerst von Theseus entführt, aber von den Dioskuren befreit.
Später wurde Helena von Paris nach Troja entführt. Diese Entführung hat einige Parallelen in der Entführung von Sita nach Lanka im Ramayana.


Weblinks
- Wiki über Helena