Puja: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admdb1 (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right; background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb); background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom, from(#fcf9fc), to(#6a75eb)); -moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px; border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff; -moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); -webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2), 0px 1px 0px) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
* Youtube [http://www.youtube.com/watch?v=uKV6HpA_-1w Guru Meri Pooja] | * Youtube [http://www.youtube.com/watch?v=uKV6HpA_-1w Guru Meri Pooja] | ||
<br> < | <br> <historylink> | ||
[[Kategorie:Hinduismus]] | [[Kategorie:Hinduismus]] | ||
[[Kategorie:Buddhismus]] | [[Kategorie:Buddhismus]] |
Version vom 13. Dezember 2017, 17:24 Uhr

Das Wort Puja (Sanskrit pūjā ; Verehrung) gehört im Hinduismus zu den wichtigsten Bestandteilen des religiösen Alltags in Häusern und Tempeln insbesondere auch bei der Verehrung von Ishta-Devatas(Gottesdienst).
In der fortgeschrittenen Form besteht eine Puja aus einer Reihe von Ritualstufen mit persönlicher Reinigung and Anrufung der Gottheit(Kirtans), gefolgt von der Anbietung von Blumen, Nahrung (prasad) oder andereren Dingen wie Kleidung, gefolgt von inbrünstigen Gebeten, Bhajans (Lieder) und langen Mantras, wie sie beispielsweise in den Samhitas beschrieben werden[1]. Grundlage einer Puja sind oft auch die Puranas wie bei der zehntägigen Durga - Puja.
Oft wird prasad, heilige Asche oder Safranpulver nach der Puja verteilt und auf Füße und Hände der Gläubigen gerieben.
Buddhismus

Im Buddhismus wird eine Puja(tib. mchod-pa) auf andere Weise zu bestimmten Festlichkeiten und für bestimmte Zwecke abgehalten. Sie beinhaltet als Gebetszeremonie die Verbeugung, Opfergaben und das Singen vor Yidams.
Neben der Wesak-Feier am Vollmondtag des vierten Monats ist die Asalha - Puja[2] im Juli von besonderer öffentlicher Wichtigkeit.

Literatur
Referenzen
Weblinks
- Wiki zur hinduistischen Puja
- Hindu-Religion : Puja
- Pancha Pujas : Ganesha Puja - Soorya Puja - Shiva Puja - Devi Puja - Vishnu Puja
- Hindu Rituale nach den Upanishaden
- Astrojyoti : Hindu-Pujas für bestimmte Zwecke
- Yoga-Vidya zur Puja
- Wiki zur buddhistischen Puja
- Berzin : Bla-ma mchod-pa, The Guru Puja
- On Puja in General
- Buddhistische Magha-Puja
- Buddhist key pujas
- Youtube Guru Meri Pooja
<historylink>