Utpaladeva: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Utpaladeva''' (auch Utpalacarya, ca. 900–950 n.Chr. , Nauhatta (Navyut) in Srinagar) war ein großer Lehrer der Philosopie des [[Kashmirischer_Shivaismus|kashmirischen Shivaismusses]] mit Betonung des ''[[Pratyabhijna|Pratyabhijna]]''. Er war ein Schüler von [[Somananda]], der u.a. das Siva Drsti(Vision von [[Shiva]]) geschrieben hatte, und gilt in dieser Schule als [[Siddha]]. | '''Utpaladeva''' (auch Utpalacarya, ca. 900–950 n.Chr. , Nauhatta (Navyut) in Srinagar) war ein großer Lehrer der Philosopie des [[Kashmirischer_Shivaismus|kashmirischen Shivaismusses]] mit Betonung des ''[[Pratyabhijna|Pratyabhijna]]''. Er war ein Schüler von [[Somananda]], der u.a. das Siva Drsti(Vision von [[Shiva]]) geschrieben hatte, und gilt in dieser Schule als [[Siddha]]. | ||
Utpaladeva präsentierte eine Version des Pfades, die auch für Haushälter allen Kasten und Geschlechtern offen ist. Er gilt als Author des [[Ishvara_Pratyabhijna|Ishvara-pratyabhijna-karika]](Ishvarapratyabhijnakarikas, 'Verse über die direkte Wahrnehmung Gottes') und des 'Shivastotravali'. | Utpaladeva präsentierte eine Version des Pfades, die auch für Haushälter allen Kasten und Geschlechtern offen ist. Er gilt als Author des [[Ishvara_Pratyabhijna|Ishvara-pratyabhijna-karika]](Ishvarapratyabhijnakarikas, 'Verse über die direkte Wahrnehmung Gottes') und des '[[Shivastotravali]]'. | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 13. Juli 2018, 20:50 Uhr
Utpaladeva (auch Utpalacarya, ca. 900–950 n.Chr. , Nauhatta (Navyut) in Srinagar) war ein großer Lehrer der Philosopie des kashmirischen Shivaismusses mit Betonung des Pratyabhijna. Er war ein Schüler von Somananda, der u.a. das Siva Drsti(Vision von Shiva) geschrieben hatte, und gilt in dieser Schule als Siddha.
Utpaladeva präsentierte eine Version des Pfades, die auch für Haushälter allen Kasten und Geschlechtern offen ist. Er gilt als Author des Ishvara-pratyabhijna-karika(Ishvarapratyabhijnakarikas, 'Verse über die direkte Wahrnehmung Gottes') und des 'Shivastotravali'.
Literatur
- Pratyabhijna - Hydayam - The Splendor of Recognition : 6-10
- Shiva Stotravali of Utpaladeva with Kshemaraja’s commentary, translated by Swami Lakshmanjoo, Kashmir, 2008, D.K. Printworld, ISBN 8124604681
- Shaiva Devotional Songs of Kashmir: A Translation and Study of Utpaladevas Shivastotravali, Utpala,Constantina Rhodes Bailly, State University of New York Press, 1987, ISBN-10: 0887064922 ISBN-13: 978-0887064920
- Ishvarapratyabhijnakarikas, Kasmir Series of Texts and Studies, no. 34, Srinagar, 1921
- Kashmir Series of texts (einzugeben)
- īśvarasiddhi, Secondary title: siddhitrayī, Author : utpaladeva, Editor : śastrī m k
- The Isvara Pratyabhina Karika Of Utpaladeva B. N. Pandit
Weblinks
- Koausa über Utpaladeva and his Pratyabhijnya Philosophy
- Utpaladeva and his Pratyabhijnya Philosophy
- Shaiva Devotional Songs of Kashmir : A Translation and Study of Utpaladevas Shivastotravali (Suny Series in Human Communication Processes), Constantina R. Bailly, State University of New York Press, 1987, ISBN-10: 0887064922 ISBN-13: 978-0887064920
- en Wiki about Pratyabhijna