Maitreya: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:Litangmaitreya.jpg|200px|thumb|right|Litang - Maitreya]] | [[Datei:Litangmaitreya.jpg|200px|thumb|right|Litang - Maitreya]] | ||
Maitreya gilt im Buddhismus als der Buddha der Zukunft und der große kommende Weltlehrer. | Maitreya gilt im Buddhismus als der Buddha der Zukunft und der große kommende Weltlehrer. | ||
Das Maitreyavyākaraṇa (Mythreya-vivaranA | |||
Das Maitreyavyākaraṇa(Mythreya-vivaranA; Prophezeihung von Maitreya) stellt ihn als einen Lehrer von meditativer Trance-Sadhana dar. | |||
Viele Lamas erwarten ihn in userer Zeit (Maitreyaproject<ref> http://maitreyaproject.org/ </ref>), andere erwarten ihn erst in einigen Jahrhunderten. | Viele Lamas erwarten ihn in userer Zeit (Maitreyaproject<ref> http://maitreyaproject.org/ </ref>), andere erwarten ihn erst in einigen Jahrhunderten. | ||
Im Suttapitaka des [[Pali Kanon|Pali-Kanons]] (Digha-Nikaya, Cakkavatti Sutta<ref> http://what-buddha-said.net/library/DPPN/me_mu/metteyya.htm </ref>) wird er erst in einer fernen Zukunft erwartet. | Im Suttapitaka des [[Pali Kanon|Pali-Kanons]] (Digha-Nikaya, Cakkavatti Sutta<ref> http://what-buddha-said.net/library/DPPN/me_mu/metteyya.htm </ref>) wird er erst in einer fernen Zukunft erwartet. |
Version vom 26. Mai 2013, 17:37 Uhr
(in Vorbereitung)

Maitreya gilt im Buddhismus als der Buddha der Zukunft und der große kommende Weltlehrer.
Das Maitreyavyākaraṇa(Mythreya-vivaranA; Prophezeihung von Maitreya) stellt ihn als einen Lehrer von meditativer Trance-Sadhana dar.
Viele Lamas erwarten ihn in userer Zeit (Maitreyaproject[1]), andere erwarten ihn erst in einigen Jahrhunderten. Im Suttapitaka des Pali-Kanons (Digha-Nikaya, Cakkavatti Sutta[2]) wird er erst in einer fernen Zukunft erwartet.
Im Amitabha Sutra im Lotus Sutra wird Maitreya als 'Ajita Bodhisattva' bezeichnet.
Sadhana
Trotzdem existiert schon heute eine Maitreya - Sadhana[3] mit Einweihungen.
Maitreyas Keimsilbe ist maiṃ[4], ein Hauptmantra ist OM MOHI MOHI MAHA MOHI SOHA.
Im Nyingma Mahayoga gilt Vajramantrabhiru (Tib. Mopa Dragnak, mod pa drag sngags ; zorniges Mantra) als zorniger Maitreya [5].
Literatur
- Mantras of Maitreya Buddha PDF
- Entrance to the Great Perfection: A Guide to the Dzogchen Preliminary Practices, Cortland Daghl, Snow Lion 2010, ISBN-10: 1559393394 ISBN-13: 978-1559393393
- Maitreya Paris PDF