Suryavairocana: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* [https://www.thefreelibrary.com/Esoteric+images+of+light+and+life+at+Osaka+Kokubunji%2C+Japan.-a0346925348 Esoteric images of light and life at Osaka Kokubunji - Japan] | * [https://www.thefreelibrary.com/Esoteric+images+of+light+and+life+at+Osaka+Kokubunji%2C+Japan.-a0346925348 Esoteric images of light and life at Osaka Kokubunji - Japan] | ||
* [http://www.aisf.or.jp/~jaanus/deta/n/nikkougakkou.htm Nikkō and Gakkō] | |||
[[Kategorie:Mahayana]] | [[Kategorie:Mahayana]] |
Aktuelle Version vom 15. Oktober 2020, 15:56 Uhr

Suryavairocana oder Suryaprabha (pin Rìguāng púsà; Jap Nikkō bosatsu) ist der Bodhisattva für das Sonnenlicht und die Gesundheit. Er wird oft zusammen mit Candraprabha (wörtlich "Mondschein", Chinesisch: 月光 菩薩; Pinyin: Yuèguāng Púsà; japanische Aussprache: Gakkō oder Gekkō Bosatsu) als Begleiter des Bhaisajyaguru dargestellt.
Statuen von Nikkō und Gakkō ähneln sich sehr und werden häufig zusammen gefunden und flankieren manchmal die Tempeltüren. Sie gelten auf dem asiatischen Festland als Devas.
Weblinks
- Emuseum : Suryavairocana
- Onmarkproductions : Nikkō (Sunlight Bosatsu) & Gakkō (Moonlight Bosatsu)