Buddhi

Aus Spiritwiki

Version vom 12. Februar 2017, 13:24 Uhr von Adm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „''Erkenne den Atman als den Herrn der Kutsche. Der Körper ist der Wagen, die Buddhi (Vernunft) der Wagenlenker und das Denken die Zügel,'' [[Katha Upanishad|…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Erkenne den Atman als den Herrn der Kutsche. Der Körper ist der Wagen, die Buddhi (Vernunft) der Wagenlenker und das Denken die Zügel, Katha-Upanishad II.3–4

In obiger Katha-Upanishad steht der Purusha an der Spitze des Existierenden. Unter ihm befindet sich das Avyakta(das Unoffenbare, die primordiale Natur, die mūlaprakṛti) und darunt das 'große Selbst' (mahan atman), der sich in der Welt manifestierende Geist. Auf diesen folgt das feinstoffliche höhere Erkenntnisvermögen Buddhi. Unter diesem steht Manas, der Verstand, das mentale Erkenntnisvermögen.

Imn der Shvetashvatara Upanishad schiebt sich das Ahankara zwischen Buddhi und Manas.

Samkhya

Buddhi (budh – erwachen, verstehen; Skt. buddhi f. . Einsicht, Verstand, Vernunft, Geist, Intellekt, Urteilskraft, Verständnis; intuitiver Intelligenz) ist in der Philosophie des Samkhya eines der 25 Tattvas. Es steht höher als höher als der rationale Verstand(Manas) und bildet zu diesem einen Gegenpol.

Literatur

  • Helmuth von Glasenapp: Die Philosophie der Inder. S. 156 - 157

Weblinks