Augias
AUGEIAS (oder Augeas bzw. Augias : 'hell') war ein König von Elis in der westlichen Peloponnese. Seine Eltern waren nach Hyginus (Fabulae 14) Helios und Nausidame, nach Tzetzes (on Lycophron 41) Helios und Iphiboe, nach Apollodorus 2.5.5 waren es Poseidon oder Phorbas und Hyrmine.
Augias hatte die Söhne Phileus und Agasthenes und eine Tochter namens Agamede (Epicaste).
Viehställe
Augias besaß große Viehherden von über 3000 Tieren. Er ist besonders durch den Heraklesmythos bekannt, in dem Herakles im Rahmen seiner 12 Aufgaben von König Eurystheus befohlen wurde, die seit 30 Jahren ungereinigten Ställe des Augeas an einem Tag zu reinigen.
Herakles leitete nach Ovid den Fluss Alpheios hindurch, nach einer anderen Version leitete er das Wasser der Flüsse Alpheios (Ἀλφειός, weißlich) und Peneios (Πηνειός glänzend) durch einen Kanal durch den Stall. Der darüber wütende König Augeias, der Herakles dafür ein zehntel seiner Herden versprochewn hatte, verweigerte aber die Bezahlung.
Auch Eurystheus rechnete Herakles die Vollbringung der Aufgabe nicht an, weil das Wasser die Tat vollbracht habe.
Literatur
- Encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe, Band 2, August Daniel von Binzer - Heinrich August Pierer, S. 376
- Wikisource über Augias