Daodejing

Das Tao Te Ching, Daodejing, oder Dao De Jing ist ein Weisheitstext mit 81 Lehrsprüchen, der dem legendären Weisen Lǎozǐ (Laotse, Lao tzu) zugeschrieben wird. Er stellt einen Bezug zwischen allen Dingen und dem Tao her und wurde zu einen Eckpfeiler der taoistischen Philosophie.
Bedingt durch die Eigenart der chinesischen Schriftzeichen gibt es Probleme bei der sinngemäßen Übersetzung [1].
Richard Wilhelms Übersetzung wurde ein Standard :
- Vers 2 : Der Sinn, der sich aussprechen läßt, ist nicht der ewige Sinn.
Der Name, der sich nennen läßt, ist nicht der ewige Name.
Nichtsein nenne ich den Anfang von Himmel und Erde.
Sein nenne ich die Mutter der Einzelwesen.
- Vers 5 : Himmel und Erde sind nicht gütig. Ihnen sind die Menschen wie stroherne Opferhunde.
Der Berufene ist nicht gütig. Ihm sind die Menschen wie stroherne Opferhunde.
- Vers 51 : Das TAO erzeugt - Das TE(Leben) nährt
Inhalt
Die Metaphysik des Tao Te King baut auf einer nicht fixierbaren Intuition auf, die Laotse, um einen Namen zu haben, mit dem Worte Tao (auch : Dau) kennzeichnet. Laotze verknüpft das Handeln mit dem Sinn des Tao und dem Weg zur Einheit mit jenem.
Das Tao Te King handelt über den Weg dahin und die daraus erfolgenden Regeln für das praktische Leben inclusive des Erreichens der höchsten Leere.
Literatur
- Richard Wilhelm : Tao Te Ching online ( PDF )
- Das Tao Te Ching Kap.1-81 online
- Ta Te King- Das Buch vom Sinn und Leben PDF
- Tao Te King - antonov PDF
- Ctext : dao de jing
Referenzen
Weblinks
- Wiki zum Daodejing
- Wiki zur Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration
- Die wahre Geschichte über Laotse und das Tao Te King
- Daodejin with commentary
- Interpretation und Kommentar zum ersten Kapitel des Tao Te King
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>