Corpus Hermeticum
Das Corpus Hermeticum ist eine zwischen 100 und 300 n.Chr. entstandene Sammlung von hermetischen Büchern, die auch als Die siebzehn Bücher des Hermes Trismegistos bekannt sind. Die Bücher enthalten Traktate über die Entstehung der Welt, über die Gestalt des Kosmos und über menschliche und göttliche Weisheit. Als Verfasser gilt seit jeher der sagenumwobene Hermes Trismegistos.

Entstehung
Das Corpus Hermeticum enthält ein Mixtur antiker griechischer Lehren und antiker Lehren des vorderen Orients. Es hatte Einflüsse auf die christliche Gnosis des 3. und 4. Jahrhunderts.
Im Mittelalter waren Auszüge des Corpus Hermeticum außer durch Lactantius (Div. inst. I, 6, 1–5; De ira Dei XI) auch durch die Kirchenväter Augustinus (De civ. Dei VIII, 23–26) und Clemens von Alexandria (Stromata VI, 4, 35–38) bekannt.
Der vollständige Text wurde allerdings erst gegen 1460 durch einen Mönch im Dienst des Cosimo de’ Medici zugänglich, der ein griechisches Manuskript nach Florenz brachte (Biblioteca Medicea Laurenziana, Codex Laurentianus LXXI 33 (A)).
Marsilio Ficino's verfasste eine lateinische Übersetzung in 14 Abschnitten, von der 8 Ausgaben vor 1500 und weitere 22 um 1641 erschienen. Später erfolgten englische Übersetzungen wie die von G. R. S. Mead und John Everard.
Texte
Die Reihenfolge der Texte variiert je nach Übersetzer
- Poemandres, der Schafhirte der Menschen
- An Asclepius
- Die heilige Predigt
- Gespräch des Hermes mit Tat: Der Mischkrug oder die Monade, der Demiurg und das Wort
- In Gott allein ist Gott und nirgends sonst
- Die größte Krankheit der Menschen ist die Unkenntnis Gottes
- Dass nichts von den wesentlichen Dingen vergeht
- Über Gedanken und Sinn
- Der Schlüssel
- Gedanken über Hermes
- Über den allgemeinen Geist(Gemüt)
- Die geheime Predigt auf dem Berg
- Ein Brief des dreimal großen Hermes an Asclepius
- Die Definitionen des Asklepios an König Ammon
- Von Asclepius an den König
- Die Laudatio der Könige
- Asklepios : die vollkommene Predigt
Literatur
- Poimandres: Studien zur Griechisch-ägyptischen und frühchristlichen Literatur, Richard Reitzenstein, 1904
- F. Yates: Giordano Bruno and the hermetic tradition, S. 3.
- The complete corpus hermeticum online, translation of G. R. S. Mead
- Corpus Hermeticum - de- online
- Maria Magdalena Miller: Die Traktate des Corpus Hermeticum. Novalis Media, Schaffhausen 2004. ISBN 3-907260-29-5 (Deutsche Übersetzung der Traktate I bis XVII und des Asklepius)
- Carsten Colpe, Das Corpus Hermeticum Deutsch. Übersetzung, Darstellung und Kommentierung in drei Teilen; bearb. und hrsg. von Carsten Colpe und Jens Holzhausen, Clavis pansophiae 7, Stuttgart - Bad Cannstatt (Frommann-Holzboog) 1997
- Hermes Trismegistus: Corpus Hermeticum. by Juan and Maria Balboa
- Sacred Texts : The corpus hermeticum - John Michael Greer
- Levity : Corpus Hermeticum - John Everard
- Carsten Colpe, Jens Holzhausen: Das Corpus Hermeticum, Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 1997ff. (Übersetzung des griechischen Textes von A. D. Nock in der Budé-Ausgabe Festugières)
- Anthroweb : Asklepios
- The Divine Pymander Of Hermes Mercurius Trismegistus, by Everard, John, 1575?-1650
- The Divine Pymander Of Hermes, Westcott 1894
Siehe auch
Weblinks
- Gnostic Society : The Corpus Hermeticum and Hermetic Tradition
- Wiki zum Corpus Hermeticum