Introspektion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Introspektion (Skt. Svadhyaya)  oder Selbstbeobachtung ist eine nach innen gerichtete Beobachtung, die dazu dient, das eigene Erleben und Verhalten zu betrachten, beschreiben und zu analysieren. Sie kann  so zu ethischem Verhalten und zu Selbsterkenntnis führen.
Introspektion (Skt. Svadhyaya)  oder Selbstbeobachtung ist eine nach innen gerichtete Beobachtung, die dazu dient, das eigene Erleben und Verhalten zu betrachten, beschreiben und zu analysieren.  


Daher ist sie zusammen mit der Selbstwahrnehmung für die eigene Bewusstseins­bildung und das Selbstbewusstsein unentbehrlich. Sie ist ein wichtiger Aspekt in der Meditation, der Philosophie und auch der Psychologie.  
Der Strebende analysiert auch seine Ansichten und Überzeugungen und überprüft ihre Hintergründe und Beschränkungen. Sie kann so zu ethischem Verhalten und zu Selbsterkenntnis führen.


Seit der Antike verwenden Menschen dazu auch ein Hypomnema (ein Notizbuch als materielles Gedächtnis gelesener, gehörter und gedachter Dinge) oder ein Tagebuch als Hilfsmittel zur Selbstbeobachtung.  
Daher ist sie zusammen mit der Selbstwahrnehmung für die eigene Bewusstseins­bildung und das Selbstbewusstsein unentbehrlich. Sie ist ein wichtiger Aspekt in der [[Meditation]], der [[Philosophie]](Reflexion und Selbstreflexion) und auch der [[Psychologie]], wobei bei letzterer vermehrte Selbstbeobachtung eher als umschreibender Ausdruck für Hypochondrie  gilt.  


* Introspektion gehört als Svadhyaya zu den Regeln des Niyama des [[Ashtanga Yoga]].
Seit der Antike verwenden Menschen dazu auch ein Notizbuch (Hypomnema) als materielles Gedächtnis gelesener, gehörter und gedachter Dinge oder ein Tagebuch als Hilfsmittel zur Selbstbeobachtung.  


* In der [[Weisse Magie|Magie]] wird Introspektion zur Persönlichkeitsanlayse im Vergleich zu den positiven und negativen Eigenschaften der 4 universalen Elemente verwendet.
* Introspektion gehört als Svadhyaya zu den Regeln des Niyama des [[Ashtanga Yoga]].


* In der [[Weisse Magie|Magie]] wird Introspektion zur Persönlichkeitsanlayse im Vergleich zu den positiven und negativen Eigenschaften der 4 universalen Elemente verwendet. Die Welt-Energie existiert für sich selbst und nicht für unsere Befriedigung egoistischer Sehnsüchte, Gefühle, Ideen und Wertungen.
==== Sri Aurobindo ====
Das Herabsteigen des Friedens ist oft eine der ersten großen positiven Erfahrungen der [[Sadhana]]. In diesem Zustand des Friedens neigt das normale Gedankenbewusstsein ([[Buddhi]]) dazu, zu verstummen oder seine Aktivität weitgehend einzustellen, und wenn dies geschieht, kann sehr oft entweder dieses vitale Bewusstsein hereinstürmen, wenn man nicht auf der Hut ist, oder eine Art mechanisch-physisches oder zufälliges unterbewusstes Bewusstsein kann beginnen, aufzutauchen und zu handeln; diese sind die Hauptstörer der Stille. Oder das niedere vitale Bewusstsein kann versuchen, zu stören; das bringt das Ego und die Leidenschaften und ihr Spiel zum Vorschein. All dies sind Anzeichen von Elementen, die beseitigt werden müssen, denn wenn sie bestehen bleiben und andere der höheren Mächte herabzusteigen beginnen – Macht und Kraft, Wissen, Liebe oder Ananda –, können diese niederen Dinge herüberkommen, mit dem Ergebnis, dass sich entweder das höhere Bewusstsein zurückzieht oder sein Herabsteigen verdeckt wird und die Stimulation, die es gibt, für die Zwecke der niederen Natur missbraucht wird. Dies ist der Grund, warum viele Sadhaks nach großen Erfahrungen in die Fänge eines übersteigerten Egos, von Aufruhr, Ehrgeiz, übertriebener Sexualität oder anderen vitalen Leidenschaften oder Verzerrungen geraten. Es ist daher immer gut, wenn eine vollständige Reinigung des Vitals der positiven Erfahrung entweder vorausgeht oder mit ihr Schritt hält – zumindest bei Naturen, bei denen das Vital stark aktiv ist. (CWSA Vol. 28, [https://sri-aurobindo.co.in/workings/sa/2829/index_e.htm Briefe über Yoga] - I, S. 180-81)
''Die Masse der Menschheit hat sich nicht über die körperlichen Bedürfnisse, die lebenswichtigen Wünsche, die Emotionen und den Strom der Gedankenempfindungen erhoben, die von diesen niederen Schichten erzeugt werden. Dieser Strom der Gedankenempfindungen wird in der Hindu-Philosophie Manas oder Geist genannt. Er ist das Höchste, zu dem alle Tiere außer einigen wenigen aufsteigen können, und er ist die höchste Funktion, die die Masse der Menschheit völlig vervollkommnet hat. Jenseits des [[Manas]] liegt [[Buddhi]] oder das eigentliche Denken, das, wenn es vervollkommnet ist, unabhängig von den Wünschen, den Ansprüchen des Körpers und den Einmischungen der Emotionen ist. Aber nur eine Minderheit der Menschen hat dieses Organ entwickelt, geschweige denn vervollkommnet. Nur große Denker sind in ihren Stunden des Nachdenkens imstande, dieses Organ unabhängig von den niederen Schichten zu benutzen, und selbst sie werden in ihrem gewöhnlichen Leben von diesen belagert, und ihre besten Gedanken leiden fortwährend unter diesen niederen Störungen. <br>
Nur entwickelte Yogis haben ein Visuddha-Buddhi, ein Gedankenorgan, das durch Citta-Suddhi oder Reinigung des [[Chitta]], des Geistesstoffs, vom [[Chi#Prnan|Prana]] voller animalischer, vitaler und emotionaler Störungen von Störungen der niederen Schichten befreit ist. Bei den meisten Menschen ist das Buddhi voller Manas und dem Manas der niederen Schichten. Die Mehrheit der Menschheit denkt nicht, sie hat nur Gedankenempfindungen; eine große Minderheit denkt verwirrt und vermischt Wünsche, Vorlieben, Leidenschaften, Vorurteile, alte Verbindungen und Voreingenommenheiten mit reinem und uneigennützigem Denken. Nur wenige, die wenigen Aristokraten der Erde, können wirklich und wahrhaftig denken. Das ist nun die wahre Aristokratie, nicht die Aristokratie des Körpers und der Geburt, nicht die Aristokratie der vitalen Überlegenheit, des Reichtums, des Stolzes und des Luxus, nicht die Aristokratie der höheren Gefühle, des Mutes, der Energie, des erfolgreichen politischen Instinkts und der Gewohnheit, zu herrschen und zu regieren – obwohl letztere nicht vernachlässigt werden können –, sondern die Aristokratie des Wissens, der ungestörten Einsicht und der intellektuellen Fähigkeiten. Sie entsteht, obwohl sie noch nicht entstanden ist, und in jeder zukünftigen Gestaltung der menschlichen Gesellschaft wird diese natürliche Ungleichheit eine wichtige Rolle spielen.''(CWSA Vol. 01 [https://sri-aurobindo.co.in/workings/sa/01/index_e.htm Frühe kulturelle Schriften], S: 435-36)


== Literatur ==
== Literatur ==
*  Fr.Bardon : Der Weg zum wahren Adepten (Bauer-Verlag), S. 37ff
*  Fr.Bardon : Der Weg zum wahren Adepten (Bauer-Verlag), S. 37ff
 
* Oliver Grimm: [http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/6450/1/Aufsatz_Introspektion_Gesamt.pdf Probleme der Introspektion an der Schnittstelle zwischen analytischer Philosophie und Neurophilosophie]. Hrsg.: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Mannheim
* Thomas Burkart, Gerhard Kleining & Harald Witt (Hrsg.) : [http://www.introspektion-hamburg.net/Intro-Buch_Prospekt_korr.pdf  Dialogische Introspektion- Ein gruppengestütztes Verfahren zur Erforschung des Erlebens], VS Verlag 2010
* Je Tsongkhapa : [https://www.tibetzentrum-berlin.de/wp-content/uploads/2021/01/Die-Grundlage-aller-guten-Eigenschaften_deutsch_Textfassung-Januar-2021.pdf Die Grundlage aller guten Eigenschaften]
== Siehe auch ==
* [[Ethik]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Universelle-Lehre : [http://www.universelle-lehre.de/hermetik/introspektion Introispektion]
* Universelle-Lehre : [https://www.universelle-lehre.de/hermetik/introspektion Introspektion]
* Wiki über [https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexion_(Philosophie) Reflexion in der Philosophie]
* Wiki über [https://de.wikipedia.org/wiki/Achtsamkeit_(mindfulness) Achtsamkeit]


[[Kategorie:Hermetik]]
[[Kategorie:Allgemein]]

Aktuelle Version vom 18. September 2024, 13:39 Uhr

Introspektion (Skt. Svadhyaya) oder Selbstbeobachtung ist eine nach innen gerichtete Beobachtung, die dazu dient, das eigene Erleben und Verhalten zu betrachten, beschreiben und zu analysieren.

Der Strebende analysiert auch seine Ansichten und Überzeugungen und überprüft ihre Hintergründe und Beschränkungen. Sie kann so zu ethischem Verhalten und zu Selbsterkenntnis führen.

Daher ist sie zusammen mit der Selbstwahrnehmung für die eigene Bewusstseins­bildung und das Selbstbewusstsein unentbehrlich. Sie ist ein wichtiger Aspekt in der Meditation, der Philosophie(Reflexion und Selbstreflexion) und auch der Psychologie, wobei bei letzterer vermehrte Selbstbeobachtung eher als umschreibender Ausdruck für Hypochondrie gilt.

Seit der Antike verwenden Menschen dazu auch ein Notizbuch (Hypomnema) als materielles Gedächtnis gelesener, gehörter und gedachter Dinge oder ein Tagebuch als Hilfsmittel zur Selbstbeobachtung.

  • Introspektion gehört als Svadhyaya zu den Regeln des Niyama des Ashtanga Yoga.
  • In der Magie wird Introspektion zur Persönlichkeitsanlayse im Vergleich zu den positiven und negativen Eigenschaften der 4 universalen Elemente verwendet. Die Welt-Energie existiert für sich selbst und nicht für unsere Befriedigung egoistischer Sehnsüchte, Gefühle, Ideen und Wertungen.

Sri Aurobindo

Das Herabsteigen des Friedens ist oft eine der ersten großen positiven Erfahrungen der Sadhana. In diesem Zustand des Friedens neigt das normale Gedankenbewusstsein (Buddhi) dazu, zu verstummen oder seine Aktivität weitgehend einzustellen, und wenn dies geschieht, kann sehr oft entweder dieses vitale Bewusstsein hereinstürmen, wenn man nicht auf der Hut ist, oder eine Art mechanisch-physisches oder zufälliges unterbewusstes Bewusstsein kann beginnen, aufzutauchen und zu handeln; diese sind die Hauptstörer der Stille. Oder das niedere vitale Bewusstsein kann versuchen, zu stören; das bringt das Ego und die Leidenschaften und ihr Spiel zum Vorschein. All dies sind Anzeichen von Elementen, die beseitigt werden müssen, denn wenn sie bestehen bleiben und andere der höheren Mächte herabzusteigen beginnen – Macht und Kraft, Wissen, Liebe oder Ananda –, können diese niederen Dinge herüberkommen, mit dem Ergebnis, dass sich entweder das höhere Bewusstsein zurückzieht oder sein Herabsteigen verdeckt wird und die Stimulation, die es gibt, für die Zwecke der niederen Natur missbraucht wird. Dies ist der Grund, warum viele Sadhaks nach großen Erfahrungen in die Fänge eines übersteigerten Egos, von Aufruhr, Ehrgeiz, übertriebener Sexualität oder anderen vitalen Leidenschaften oder Verzerrungen geraten. Es ist daher immer gut, wenn eine vollständige Reinigung des Vitals der positiven Erfahrung entweder vorausgeht oder mit ihr Schritt hält – zumindest bei Naturen, bei denen das Vital stark aktiv ist. (CWSA Vol. 28, Briefe über Yoga - I, S. 180-81)

Die Masse der Menschheit hat sich nicht über die körperlichen Bedürfnisse, die lebenswichtigen Wünsche, die Emotionen und den Strom der Gedankenempfindungen erhoben, die von diesen niederen Schichten erzeugt werden. Dieser Strom der Gedankenempfindungen wird in der Hindu-Philosophie Manas oder Geist genannt. Er ist das Höchste, zu dem alle Tiere außer einigen wenigen aufsteigen können, und er ist die höchste Funktion, die die Masse der Menschheit völlig vervollkommnet hat. Jenseits des Manas liegt Buddhi oder das eigentliche Denken, das, wenn es vervollkommnet ist, unabhängig von den Wünschen, den Ansprüchen des Körpers und den Einmischungen der Emotionen ist. Aber nur eine Minderheit der Menschen hat dieses Organ entwickelt, geschweige denn vervollkommnet. Nur große Denker sind in ihren Stunden des Nachdenkens imstande, dieses Organ unabhängig von den niederen Schichten zu benutzen, und selbst sie werden in ihrem gewöhnlichen Leben von diesen belagert, und ihre besten Gedanken leiden fortwährend unter diesen niederen Störungen.
Nur entwickelte Yogis haben ein Visuddha-Buddhi, ein Gedankenorgan, das durch Citta-Suddhi oder Reinigung des Chitta, des Geistesstoffs, vom Prana voller animalischer, vitaler und emotionaler Störungen von Störungen der niederen Schichten befreit ist. Bei den meisten Menschen ist das Buddhi voller Manas und dem Manas der niederen Schichten. Die Mehrheit der Menschheit denkt nicht, sie hat nur Gedankenempfindungen; eine große Minderheit denkt verwirrt und vermischt Wünsche, Vorlieben, Leidenschaften, Vorurteile, alte Verbindungen und Voreingenommenheiten mit reinem und uneigennützigem Denken. Nur wenige, die wenigen Aristokraten der Erde, können wirklich und wahrhaftig denken. Das ist nun die wahre Aristokratie, nicht die Aristokratie des Körpers und der Geburt, nicht die Aristokratie der vitalen Überlegenheit, des Reichtums, des Stolzes und des Luxus, nicht die Aristokratie der höheren Gefühle, des Mutes, der Energie, des erfolgreichen politischen Instinkts und der Gewohnheit, zu herrschen und zu regieren – obwohl letztere nicht vernachlässigt werden können –, sondern die Aristokratie des Wissens, der ungestörten Einsicht und der intellektuellen Fähigkeiten. Sie entsteht, obwohl sie noch nicht entstanden ist, und in jeder zukünftigen Gestaltung der menschlichen Gesellschaft wird diese natürliche Ungleichheit eine wichtige Rolle spielen.(CWSA Vol. 01 Frühe kulturelle Schriften, S: 435-36)

Literatur

Siehe auch

Weblinks