Paripācakatārā: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Paripācakatārā (yongs su smin mdzad sgrol ma - ''vollständig reifende Tārā '') | 13. Paripācakatārā (yongs su smin mdzad sgrol ma - ''vollständig reifende Tārā '') oder Yulle Gyalma Tara (Beschützerin vor Kriegen) wird zu den [[21 Taras]] der Sūryagupta - Linie gezählt. | ||
== Darstellung == | |||
[[Ikonografie|Ikonografisch]] wird die Paripācana-Tārā in āliḍha - Stellung auf einem Lotus und einer Sonne dargestellt. | [[Ikonografie|Ikonografisch]] wird die Paripācana-Tārā in āliḍha - Stellung auf einem Lotus und einer Sonne dargestellt. | ||
Aus dem [[Mantra]] BRUṂ erscheint die rote furchtbare Tārā. Ihre erste rechte Hand hält ein [[Schwert]]. Die andere Rechte hält einen Pfeil. | Aus dem [[Mantra]] BRUṂ erscheint die rote furchtbare Tārā. Ihre erste rechte Hand hält ein [[Schwert]]. Die andere Rechte hält einen Pfeil. | ||
Ihre erste linke Hand hält ein Rad, während die andere linke Hand einen [[Bogen] hält. | Ihre erste linke Hand hält ein Rad, während die andere linke Hand einen [[Bogen]] hält. | ||
== Sadhana == | |||
Die ihr entsprechende Buddhaform ist [[Amitabha|Amithāba]]. | Die ihr entsprechende Buddhaform ist [[Amitabha|Amithāba]]. | ||
Ihr Mantra ist ''Oṃ tāre tuttāre ture bhaya bhasmiṁ kuru svāhā''. | Ihr Mantra ist ''Oṃ tāre tuttāre ture bhaya bhasmiṁ kuru svāhā''. | ||
== Lobpreisung == | |||
Verehrung ihr, die inmitten eines flammenden Kreises steht, | |||
wie das Feuer am Ende des Äons. | |||
das rechte Bein gestreckt, das linke gebeugt | |||
vertreibt sie freudig all Feinde | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 15: | Zeile 26: | ||
* [//mangalamstudio.com/wp-content/uploads/2015/01/Tara-Tsog-Offerings_1.pdf Tara Tsog-Offerings] | * [//mangalamstudio.com/wp-content/uploads/2015/01/Tara-Tsog-Offerings_1.pdf Tara Tsog-Offerings] | ||
* [//21tara.net/praises-to-21-tara/ 21 Tara-Lobpreisungen] | * [//21tara.net/praises-to-21-tara/ 21 Tara-Lobpreisungen] | ||
[[Kategorie:Vajrayana]] | |||
[[Kategorie:Tara]] |
Aktuelle Version vom 14. Dezember 2017, 16:50 Uhr
13. Paripācakatārā (yongs su smin mdzad sgrol ma - vollständig reifende Tārā ) oder Yulle Gyalma Tara (Beschützerin vor Kriegen) wird zu den 21 Taras der Sūryagupta - Linie gezählt.
Darstellung
Ikonografisch wird die Paripācana-Tārā in āliḍha - Stellung auf einem Lotus und einer Sonne dargestellt. Aus dem Mantra BRUṂ erscheint die rote furchtbare Tārā. Ihre erste rechte Hand hält ein Schwert. Die andere Rechte hält einen Pfeil. Ihre erste linke Hand hält ein Rad, während die andere linke Hand einen Bogen hält.
Sadhana
Die ihr entsprechende Buddhaform ist Amithāba.
Ihr Mantra ist Oṃ tāre tuttāre ture bhaya bhasmiṁ kuru svāhā.
Lobpreisung
Verehrung ihr, die inmitten eines flammenden Kreises steht,
wie das Feuer am Ende des Äons.
das rechte Bein gestreckt, das linke gebeugt
vertreibt sie freudig all Feinde
Weblinks
- 21 taras of Suryagupta
- Viet Nalanda Foundation : Hai Mươi Mốt Quan Âm Tara
- Tarastrota taras
- Tara Tsog-Offerings
- 21 Tara-Lobpreisungen