Amitabha

Amitābha (Sanskrit: अमिताभ, Amitābha; Tib.: Od dpag med bzw. Öpame ; jap. Amida nyorai, Buddha des Unermesslichen Lichtglanzes bzw. des Unendlichen Lichtes) ist ein in Tibet und im ostasiatischen Raum verehrter Buddha und Yidam. Nach dem längeren Amitabha - Sutra wurde der Bodhisattva Dharmakara später der Buddha Amitabha.
Entstehung
Die Amitabha-Lehre entstand ca. im zweiten Jahrhundert in Indien und wurde ab dem fünften Jahrhundert in China als Jingtu zong (Piny. Jìngtǔ zōng, WG. Ching-t'u tsung‚ Schule des Reinen Landes) populär.
In Japan breitete sich die Reine-Land-Lehre über das Jōdo-shū aus, aus dem sich das Jōdo-Shinshū bildete. Eine in Japan verbreitete Technik ist das Nianfo.
Amitābhas Reich Sukhavati(tib. Dewachen) ist eines von mehreren Reinen Ländern. Es wird im Amitabha-Sutra beschrieben.
Im tibetischen Buddhismus gilt Amitabha als der Urbuddha der Lotus(Padma)-Buddhafamilie (Adibuddha), und er zählt auch zu den 5 Dhyani-Buddhas.
Amitābha ist auch eine Verkörperung der unterscheidenden Weisheit. Seine Skandhas sind daher Unterscheidung bzw. Wahrnehmung (Skrt. Sanja).
Amitābha wird auch oft mit den zwei Bodhisattva - Begleitern Avalokiteshvara(Padmapani) (rechts) und links Mahāsthāmaprāpta(bzw. Vajrapani) dargestellt.
Seine tantrische Gefährtin ist Pandata[1] bzw. Pāṇḍarāvasinī am vierten Tag des Totenbuchs.
Im Vajrayana stellt Amitabha das kosmische Element Sanjana (Name) dar. Sein Fahrzeug und Throntier ist dort der Pfau als Zeichen des geistigen Sieges über Geistesgifte, Begierde und leidenschaftliches Begehren.

Amitābhas Element ist das Feuer. Seine Farbe ist daher rot und sein Ursymbol ist ein Dreieck. Seine Richtung ist der Westen (d.h. hinten), wohin er auf Stupas schaut.
Amitābhas Mudra ist die Dhyana-Meditationshaltung. Seine Attribute sind Lotus und Patra-Almosenschale in Girlanden geschmückt. Sein Chakra ist das Kehlchakra(Sambhoga).
Sadhana

Amitabha wird auch als Buddha der allumfassenden Liebe verehrt, der für die Erleuchtung aller Wesen wirkt. Der Name Amitāyus (nominativ von Amitāyuḥ) wird auch for den Sambhogakāya - Aspekt von Amitabha benutzt, der insbesondere mit Langlebigkeit verbunden wird.
Besonders bekannt ist Amitabha auch als Teil des Phowa, daneben existieren verschiedene Meditationsmethoden.
Amitabha wird mit verschiedenen Mantras angerufen (Nianfo)
- Namo amitābha buddhaya
- Om amitabha hrih
- Om ami deva hrih
- oṃ amṛta-teje hara hūṃ(On amirita teizei kara un)
- om amarani jivantaye soha
- Om amarani zewong deyee soha
- Amitābha's Mantras
Bezüglich asiatischer Formen des Amitabha-Mantras wie Namo Omito-Fo oder Namo Amituofo bzw. Namu Amida Butsu existieren Äußerungen von Lamas, daß sie die Kraft Amitabhas weniger darstellen.

Amitayus Buddha Mantras :
- Kurzes Mantra : OM AMARANI JIVAN TIYE SVAHA
- Langes Mantra : NAMO RATNA TRA YAYA - OM NAMO BHAGAVATE - APARIMITA AYUR JÑANA - SUPINISH CHITATAYE - JORA JAYA - TATHAGATAYA - ARHATE SAMYAKSAM BUDDHAYA - TADYATHA - OM PUNYE PUNYE - MAHA PUNYE - APARIMITA PUNYE - AYU PUNYE - MAHA PUNYE - AYUR JÑANA - SARVA RUPA SIDDHI - AYUR JÑANA - KE CHE BHRUM - OM BHRUM - AH BHRUM - SVA BHRUM - HA BHRUM - CHE BHRUM - OM SARVA SAMSKARA - PARISHUDDHA DHARMATE - GAGANA SAMUDGATE - SVABHAVA VISHUDDHE - MAHA NAYA PARIVARA YE SVAHA -
Literatur

Die Hauptlehren bezüglich Amitābha und sein Gelübde finden sich in den drei kanonischen Mahāyāna Texten:
- Amitāyurdhyāna-Sûtra (Sūtra der Kontemplation des Amitāyus)
- The 3 pure land sutras
Daneben auch im
- Garchen : Amitabha Sadhana PDF
- Amitabha sadhana with vizualisation
- Garchen : Amitabha Dewachen Praver
- Amitabha Texte
- Sutra on the conemplation on buddha Amitayus (Kanmuryojukyo or Meditation Sutra) - online
- The Life - Nectar of Immortality - Self - generation sadhana of Amitayus in the tradition of Machig Drubai Gyalmo
Referenzen
Weblinks
- Wiki über Amitabha
- Rigpawki über Amitayus
- Amida buddha
- Wiki zum Amitabha - Buddhismus
- 10 Stufen der Amitabha - Einweihung
- Die unterschiedlichen Ebenen der Amitabha-Praxis, Manfred Seegers
- thangka.de : Dhyani Buddha Amitabha
- thangka.de : Amitabha Mandala
- The Buddha Speaks of Amitabha Sutra
- INSTRUCTIONS ON THE AMITABHA SADHANA
- Wiki about the Amitayurdhyana Sutra
- Wiki about the Infinite Life Sutra
- Wiki about the Amitabha Sutra