Húsdrápa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Das ''Húsdrápa''(Altnord.: „Hauslied“)[1] ist ein Skaldengedicht, das teilweise in der Prosa-Edda erhalten ist. Es wird dem Skalden Úlfr Uggason zugeschrieben. Es wird oft mit Haustlöng und Ragnarsdrápa verglichen. Das Gedicht wird in der Laxdæla-Saga erwähnt: „Das Hochzeitsfest war sehr gut besucht, denn der neue Saal war fertig. Ulf Uggason war einer der geladenen Gäste und er hatte ein Gedicht über Olaf…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das ''Húsdrápa''(Altnord.: „Hauslied“)[1] ist ein Skaldengedicht, das teilweise in der [[Snorri-Edda|Prosa-Edda]] erhalten ist. Es wird dem Skalden Úlfr Uggason zugeschrieben. Es wird oft mit [[Haustlong|Haustlöng]] und [[Ragnarsdrápa]] verglichen.
Das ''Húsdrápa''(Altnord.: „Hauslied“)[1] ist ein Skaldengedicht, das teilweise in der [[Snorri-Edda|Prosa-Edda]] erhalten ist. Es wird dem Skalden Úlfr Uggason zugeschrieben. Es wird oft mit [[Haustlong|Haustlöng]] und [[Ragnarsdrápa]] verglichen.
 
[[Datei:Thor_and_Hymir.jpg|rechts|mini|247x247px|Thor und Hymir]]
Das Gedicht wird in der Laxdæla-Saga erwähnt: „Das Hochzeitsfest war sehr gut besucht, denn der neue Saal war fertig. Ulf Uggason war einer der geladenen Gäste und er hatte ein Gedicht über Olaf Hoskuldson und die Legenden geschrieben, die rund um den Saal gemalt waren, und trug es beim Fest vor. Dieses Gedicht heißt das Hauslied und ist gut gemacht. Olaf belohnte ihn großzügig für das Gedicht.“  
Das Gedicht wird in der Laxdæla-Saga erwähnt: „Das Hochzeitsfest war sehr gut besucht, denn der neue Saal war fertig. Ulf Uggason war einer der geladenen Gäste und er hatte ein Gedicht über Olaf Hoskuldson und die Legenden geschrieben, die rund um den Saal gemalt waren, und trug es beim Fest vor. Dieses Gedicht heißt das Hauslied und ist gut gemacht. Olaf belohnte ihn großzügig für das Gedicht.“  



Aktuelle Version vom 9. Juli 2024, 17:26 Uhr

Das Húsdrápa(Altnord.: „Hauslied“)[1] ist ein Skaldengedicht, das teilweise in der Prosa-Edda erhalten ist. Es wird dem Skalden Úlfr Uggason zugeschrieben. Es wird oft mit Haustlöng und Ragnarsdrápa verglichen.

Thor und Hymir

Das Gedicht wird in der Laxdæla-Saga erwähnt: „Das Hochzeitsfest war sehr gut besucht, denn der neue Saal war fertig. Ulf Uggason war einer der geladenen Gäste und er hatte ein Gedicht über Olaf Hoskuldson und die Legenden geschrieben, die rund um den Saal gemalt waren, und trug es beim Fest vor. Dieses Gedicht heißt das Hauslied und ist gut gemacht. Olaf belohnte ihn großzügig für das Gedicht.“

Das Gedicht beschreibt mythologische Szenen, die in Küchenplatten geschnitzt sind. In den Strophen, die uns überliefert sind, werden drei solcher Szenen beschrieben.

  1. Thors Angelausflug.
  2. Baldrs Beerdigung.
  3. Ein obskurer Mythos, den Snorri Sturluson als einen Wettstreit zwischen Loki und Heimdallr um Brísingamen auffasste.

Literatur