Rama: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[Datei:Battle_between_Lava_and_Rama's_brother_Shatrughna.jpg|200px|thumb|right|Kampf zwischen Lava und Rama's Bruder Shatrughna in der Nähe der Einsiedelei von Valmiki ]] | [[Datei:Battle_between_Lava_and_Rama's_brother_Shatrughna.jpg|200px|thumb|right|Kampf zwischen Lava und Rama's Bruder Shatrughna in der Nähe der Einsiedelei von Valmiki ]] | ||
== Sadhana == | |||
Bekannte mantras sind | |||
* SrI Rama Jaya Rama Jaya Jaya Rama'' ( 109mal mit [[Mala]] ) | |||
Version vom 30. September 2014, 16:28 Uhr


( In Vorbereitung) Rama oder Ram (: angenehm, bezaubernd ; auch Ramachandra) wird als siebter Avatar von Vishnu und als späterer König seiner Geburtsstadt Ayodhya angesehen, die in vielen Puranas als eine der 7 heiligsten Städte erwähnt wird. Er ist der älteste der vier Söhne von Kausalya und König Dasharatha(zehn Wagen : Dashrath erhielt diesen Namen, da er die Fähigkeit hatte, einen Wagen in 10 Richtungen zu lenken, d.h. zusätzlich Urdhwa (Himmelwärts) und Adastha (nach unten) ), der nach der Trennung von Rama starb[1].
Seine Brüder sind
- Lakshmana(der mit den glücklichen Kennzeichen) - heiratet Sitas jüngere Schwester Urmila
- Shatrughna(Triumph habend, Zerstörer der Feinde)- heiratet Shrutakirti, eine Cousine von Sita (deren Ruhm bekannt ist)
- Bharata(der Wertgeschätzte) - heitratet Mandavi, die Tochter von Kushadhvaja, des Bruder von König Janaka
Rama wird im Bhagavata Purana 9.10, im Ramayana, im Mahabharata, Buch3[2] Kap. 272 Ramopakshyana Parva – sowie im Yogavasishtha des Saptarishi Vasishta erwähnt.
Da das Ramayana eine etwas abweichende Symbolik beinhaltet, sollte man die dortigen Geschehnisse nicht verallgemeinern.

Sadhana
Bekannte mantras sind
- SrI Rama Jaya Rama Jaya Jaya Rama ( 109mal mit Mala )
Referenzen
- ↑ http://www.valmikiramayan.net/ayodhya/sarga64/ayodhya_64_prose.htm
- ↑ http://www.mahabharata.pushpak.de/buch3/ Ramopakshyana Parva – Die Geschichte Ramas
Weblinks
- Wiki über Rama