Jonang: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Jonang (jo nang) - Tradition wurde von Sherab Gyeltsen aus Dolpo (1292–1361) gegründet, der 1326 den Thron des unabhängigen Jonang - Klosters bestieg. | Die Jonang (jo nang) - Tradition wurde von Sherab Gyeltsen aus Dolpo (1292–1361) gegründet, der 1326 den Thron des unabhängigen Jonang - Klosters bestieg. | ||
Dolpopa war in der [[Sakya]] - Tradition aufgewachsen. Er entwickelte aber unterschiedliche Auffassungen, die sich besonders in der Sichtweise des Zhentong (gzhan stong, Leere des Anderen) ausdrückte. Ein Schwerpunkt der Lehre war neben anderen Praktiken des [[Vajrayana]] und [[Mahayana] das [[Kalachakra|Kālacakra]] - Tantra und seine Vollendungs-Praktiken, die auch auch als 'sechszweigiger Yoga' bekannt wurden. | Dolpopa war in der [[Sakya]] - Tradition aufgewachsen. Er entwickelte aber unterschiedliche Auffassungen, die sich besonders in der Sichtweise des Zhentong (gzhan stong, Leere des Anderen; Zhentong Madyamika) ausdrückte. Ein Schwerpunkt der Lehre war neben anderen Praktiken des [[Vajrayana]] und [[Mahayana]] das [[Kalachakra|Kālacakra]] - Tantra und seine Vollendungs-Praktiken, die auch auch als 'sechszweigiger Yoga' bekannt wurden. | ||
Nach dem Tode von [[Tranantha|Tāranātha]]<ref> http://www.jonangfoundation.org/masters/taranatha Taranatha</ref> wurde die Jonang - Tradition im 17ten Jahrhundert vom fünften Dalai Lama unterdrückt. Die Kloster wurden in die [[Gelug|Geluk]] - Tradition konvertiert und die Lehren verbannt. In der Dzamtang Region von Amdo überlebte die Tradition. | Nach dem Tode von [[Tranantha|Tāranātha]]<ref> http://www.jonangfoundation.org/masters/taranatha Taranatha</ref> wurde die Jonang - Tradition im 17ten Jahrhundert vom fünften Dalai Lama unterdrückt. Die Kloster wurden in die [[Gelug|Geluk]] - Tradition konvertiert und die Lehren verbannt. In der Dzamtang Region von Amdo überlebte die Tradition. |
Version vom 11. Oktober 2016, 11:55 Uhr
Die Jonang (jo nang) - Tradition wurde von Sherab Gyeltsen aus Dolpo (1292–1361) gegründet, der 1326 den Thron des unabhängigen Jonang - Klosters bestieg.
Dolpopa war in der Sakya - Tradition aufgewachsen. Er entwickelte aber unterschiedliche Auffassungen, die sich besonders in der Sichtweise des Zhentong (gzhan stong, Leere des Anderen; Zhentong Madyamika) ausdrückte. Ein Schwerpunkt der Lehre war neben anderen Praktiken des Vajrayana und Mahayana das Kālacakra - Tantra und seine Vollendungs-Praktiken, die auch auch als 'sechszweigiger Yoga' bekannt wurden.
Nach dem Tode von Tāranātha[1] wurde die Jonang - Tradition im 17ten Jahrhundert vom fünften Dalai Lama unterdrückt. Die Kloster wurden in die Geluk - Tradition konvertiert und die Lehren verbannt. In der Dzamtang Region von Amdo überlebte die Tradition.
Literatur
- Jonang Taranatha, The Seven Instruction Lineages by Jonang Taranatha (David Templeman), 1983, Dharamsala: Library of Tibetan Works and Archives (LTWA).
Referenzen
Weblinks
- Jonang
- Rime : Introduction into Jonang