Khechari: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Khechari und Yoga == | == Khechari und Yoga == | ||
Die Khechari - Mudra ist eine Übung des Hatha -Yoga, die auch in der [[Yogatattva-Upanishade]], 26-27 erwähnt wird. Die [[Sivasamhita-Vasu#.284.29._Khechari.|Sivasamhita]] beschreibt die Übung im Detail. | Die Khechari - Mudra ist eine Übung des Hatha -Yoga, die in der Hatha Yoga Pradipika (III. 6-7) und auch in der [[Yogatattva-Upanishade]], 26-27 erwähnt wird. Die [[Sivasamhita-Vasu#.284.29._Khechari.|Sivasamhita]] beschreibt die Übung im Detail. | ||
Das Ujjayi - [[PRANAYAMA|Pranayama]] wird mit Jalandhara Bandha und Khechari - Mudra praktiziert. | Das Ujjayi - [[PRANAYAMA|Pranayama]] wird mit Jalandhara Bandha und Khechari - Mudra praktiziert. | ||
Die [[Yoga-Kundalini Upanishad]] beschreibt im Kapitel 2 die Praxis des Khechari unter Miterwendung des Kechari - [[Mantra]]. Die Khechari - Sakti ist dort die Kundalini Sakti. | Die [[Yoga-Kundalini Upanishad]] beschreibt im Kapitel 2 die Praxis des Khechari unter Miterwendung des Kechari - [[Mantra]]. Die Khechari - Sakti ist dort die Kundalini Sakti. | ||
[[Abhinavagupta]] lehhrt in seinem [[Tantraloka]], dasssich alle anderen Mudras von der Khecarī mudrā ableiten müssen, die er als 'Zustand des Bewegens und Fliegens durch die Leere des höchsten Bewusstseins' beschreibt. | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 8. März 2017, 17:38 Uhr
Das Wort Khechari('die im Luftraum - Kha - wandelnde') tritt in mehreren Zusammenhängen auf.
Im Devirahasya ist Khechari eine Shakti.
Die Naropa Khechari ist eine Form der Vajrayogini.
Khechari Vidya
Das Khechari Vidya
Khechari und Yoga
Die Khechari - Mudra ist eine Übung des Hatha -Yoga, die in der Hatha Yoga Pradipika (III. 6-7) und auch in der Yogatattva-Upanishade, 26-27 erwähnt wird. Die Sivasamhita beschreibt die Übung im Detail.
Das Ujjayi - Pranayama wird mit Jalandhara Bandha und Khechari - Mudra praktiziert.
Die Yoga-Kundalini Upanishad beschreibt im Kapitel 2 die Praxis des Khechari unter Miterwendung des Kechari - Mantra. Die Khechari - Sakti ist dort die Kundalini Sakti.
Abhinavagupta lehhrt in seinem Tantraloka, dasssich alle anderen Mudras von der Khecarī mudrā ableiten müssen, die er als 'Zustand des Bewegens und Fliegens durch die Leere des höchsten Bewusstseins' beschreibt.
Literatur
- The Khecharividya of Adinatha: A critical Edition and Annotated Translation of an Early Text of Hathayoga,
James Mallinson, Verlag: Indica Books, 2010, ISBN 10: 8186569936 / ISBN 13: 9788186569931
Weblinks
- Khechari Vidya
- Khechari-Vidya.
- Khechari mudra - churning the nectar