Vajrayogini
Die Vajrayogini (tib. dor je nal jor ma ; Chin. Jīngāng Yújiāmǔ) ist eine tantrische Weisheits - Dakini[1] aus dem Vajrayana. Diese Yoginitantras, die sich mit Yoginis und Dakinis befassen, schöpften aus den shivaistischen-Schriften.
Entstehung
Vajrayogini ist die weibliche Hauptgottheit des Chakrasamvara-Zyklus der Tantras. Ihre diesbezügliche von Mahasiddha Naropa überlieferte Narodakini-Sadhana wird in der Sakya-Schule praktiziert. In dieser Tradition ist ihr reines Land Khechara (Tibetan: dor je nal jor ma, kha cho).
Von den Gelugpas und im Kagyü wird ihre Praxis zu den Mutter-Tantras (tib. ma-rgyud) gezählt.

Die Vajrayogini wird auch manchmal wie die Naro Dakini als sarva-buddha-dakinī bezeichnet. Sie wird in verschiedenen Formen dargestellt : Vajrayogini Armor Chandika, Vajrayogini Armor Mohini, Vajrayogini Armor Samtrasani, Vajrayogini Armor Sanchalani, Vajrayogini Armor Vajravarahi , Vajrayogini Armor Yamani, Naro Kacho Vajrayogini , kopflose Vajrayogini und fliegende Vajrayogini[2]. In der Kagyü-Schule wird Vajravārāhī als eine besondere Form der Vajrayoginī praktiziert.
Eine besondere Erscheinungsform der Vajrayogini - Dakini ist Vajravarahi (Sans.: Vajravârâhî; tibetisch: Dorje Phagmo; Diamantsau), die tantrische Gefährtin von Chakrasamvara.
Eine sog. schreckliche Form ist schwarze tanzende Krodikali (Krodhakali, Kālikā, Krodheśvarī, Krishna Krodhini, Tib. Tröma Nakmo; Wylie: khros ma nag mo, "Schreckliche Schwarze")[3].
Sadhana

Die Praxis der Vajrayogini als Yidam entwickelte sich aus der Chakrasamvara - Sādhana, in der die Vajrayoginī als Yab-Yum - Gefärtin erscheint (Vereinigung von Mitleid und Weisheit).
Im Sādhanamālā der Ausgabe von Bhattacharyya(1925–1928) werden etwa zwölf vollständige Sadhanas (Anweisungen zur bildlichen Meditation) angeführt, im Guhyasamayasādhanamālā (गुह्यसमयसाधनमाला) des Umāptideva sogar mehr als fünfzig dieser ikonographischen Beschreibungen, in denen man fast zwanzig verschiedene Formen der Gottheit unterscheiden kann.
Zweck der Visualisierung der Vajrayogini ist die Verwirklichung der tantrischen Erzeugungsstufe, in welcher der Praktizierende sich im Geist als ihren Yidam visualisiert und die Umgebung als das Mandala der Gottheit.
Der Vajrayogini werden verschiedene Mantras wie 'oṃ ba zra yo gi nī hūṃ pha ṭa svā hā[4] bzw.
oṃ oṃ oṃ sarvabuddhaḍākiṇīye vajra varṇanīye vajra vairocanīye hūṃ hūṃ hūṃ phaṭ phaṭ phaṭ svāhā oder OM OM OM SARVA BUDDHA DAKINIYE VAJRA VARNANIYE VAJRA VAIROCHANIYE HUM HUM HUM PHAT PHAT PHAT SVAHA zugeordnet.
In Kreisform dargestellt steht im Zentrum die Silbe BAM, manchmal auch Vam.

In der Sadhana der Vajrayogini orientiert sich die Praxis des Guruyoga an der Gestalt eines roten dem Vajradhara ähnlichen Vajradharma.
Das Devirahasya.II gibt ein Vajrayogini-Mantra Om Hrim Vajrayoginiyai Svaha.
Literatur
- Vajrayogini: Her Visualisations, Rituals and Forms (Studies in Indian and Tibetan Buddhism), Elizabeth English
- Tsenzhab Serkong Rinpoche : Vajrayogini-Kommentar, Instituto Lama Tzong Kapa – Pomaia, Italien 1980
- A long sadhana of Vajrayogini - Kyabje Pabongka Rinpoche(1878 – 1941 C.E.)
- Prayers for Vajrayogini teachings
- Sublime Path to Kechara Paradise - Vajrayogini's Eleven Yogas of Generation Stage Practice As Revealed by Glorious Naropa, by Sermey Geshe Lobsang Tharchin, ISBN-13: 978-0918753137 ISBN-10: 0918753139
- Long sadhana of vajrayogini
- The Generation Stage - Liberating Instructions of Bhagavati Vajrayogini with Faces of the Two Truths - by H.E. Chenga Rinpoche and Khenpo Tsultrim Tenzin Rinpoche
- Dispelling the Darkness of the Mind - A Commentary on the Eleven Yogas of the Generation Stage of Vajrayogini, Chubsang Rinpoche
- Archive-Suche : Vajrayogini Sadhana
- Vajrayogini - level 1 - sadhana
- Vajrayogini - sadhana and commentary
- Vajrayogini: Her Visualization, Rituals, and Forms , Elizabeth English, 2013, Wisdom Publications, ISBN-10: 086171329X / ISBN-13: 978-0861713295 - s.a. archive.org
- The new guide to Dakini Land : the highest yoga tantra practice of Buddha Vajrayogini by Kelsang Gyatso
- Führer ins Dakini-Land, Die Höchste Yoga-Tantra-Praxis von Buddha Vajrayogini, Geshe Kelsang Gyatso, Tharpa-Verlag, 2005, ISBN 3908543231 9783908543237
- The Extremely Secret Dakini of Naropa , Vajrayogini Practice and Commentary, Pabongkha Dechen Nyingpo( übersetzt von David Gonsalez), Snow Lion, ISBN: 9781559393867
- Vajrayogini - Initial Practices of Vajrayogini (FPMT)
- Serkong Rinpoche's Vajrayogini Commentary

Referenzen
Weblinks
- Wiki about Vajrayogini
- Formen der Vajrayogini
- Himalayanart : Vajrayogini, Krodha Kali
- Vajravarahi Mandala
- Berzin : Bindende Praktiken im Mutter-Tantra
- Buddha Vajrayogini umgeben von 4 Heldinnen der 4 Hauptrichtungen und den weiteren 32 Dakinis des Körpermandalas der Vajrayogini
- Himalayanart :Vajrayogini Thankas
- Himalayanart :Vajrayogini - Naropa Tradition
- Himalayanart : Vajrayogini - Krodha Kali
- Kadampa : Die Praxis von Heruka-Vajrayogini
- Starting Vajrayogini
- Chinese Buddhist Encyclopedia : Vajrayogini
- Vajrayogini Qing Dynasty - jpg
- Naro Kacho Vajrayogini - jpg
- Headless Vajrayogini - jpg
- Chakrasamvaracenter : Vajrayogini