Siddha: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Echter [[Shivaismus]] hat nichts mit Sex am Hut - dazu : [[Panchamakaras]] - und mit unreifen Anfängern ist auch kein unnötiges sexuelles Energiekreisen möglich. | Echter [[Shivaismus]] hat nichts mit Sex am Hut - dazu : [[Panchamakaras]] - und mit unreifen Anfängern ist auch kein unnötiges sexuelles Energiekreisen möglich. | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Ashta Siddhi]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* Wiki about [http://en.wikipedia.org/wiki/Siddha Siddha] | * Wiki about [http://en.wikipedia.org/wiki/Siddha Siddha] |
Version vom 27. Oktober 2017, 11:54 Uhr
Siddha ('Verwirklicht, Adept) ist eine Bezeichnung für einen spirituelle verwirklichten tantrischen Adepten, der bestimmte Fähigkeiten und Kräfte erreicht hat. Vor solchen Kräften und ihren Verlockungen warnt Patanjali in seinen Yogasutras.
Voll erleuchtete Adepten oder Mahasiddhas erlangen weitaus höhere Siddhis.
Siddha Yoga
Zu einer Mitgliedschaft bei der vom skandalumwitterten Siddhaguru Muktananda fortgeführten und jetzt von einer Gurumaji geführten Siddha-Foundation kann ich in diesem Zusammenhang nicht raten. Zwar schrieb Muktananda ein Buch über kashmirischen Shivaismus, er lehrte aber hauptsächlich So-Ham und Sivo-Ham - Atem-Meditationsübungen.
Echter Shivaismus hat nichts mit Sex am Hut - dazu : Panchamakaras - und mit unreifen Anfängern ist auch kein unnötiges sexuelles Energiekreisen möglich.
Siehe auch
Weblinks
- Wiki about Siddha