Ashtavakra Gita: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Spiritwiki
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) (→Inhalt) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
# Svabhava - Aufstieg der Kontemplation | # Svabhava - Aufstieg der Kontemplation | ||
# Yathasukham - transzendentes Glück | # Yathasukham - transzendentes Glück | ||
# Isvara - Natürliche Auflösung des Geistes | # [[Ishvara|Isvara]] - Natürliche Auflösung des Geistes | ||
# Tattvam - Ungeborenes Selbst oder [[Brahman]] | # Tattvam - Ungeborenes Selbst oder [[Brahman]] | ||
# Svasthya - Selbst-Einhaltung durch Auslöschung der Welt | # Svasthya - Selbst-Einhaltung durch Auslöschung der Welt |
Version vom 15. September 2018, 11:27 Uhr
Die Ashtavakra Gita (IAST: aṣṭāvakragītā) oder das 'Lied von Ashtavakra' ist ein klassischer Text des Advaita-Vedanta, der ca. 500–400 BCE und evtl. schon vor Gaudapada verfasst wurde.
Der Text ist als Dialog zwischen dem Weisen Ashtavakra und Janaka, dem König von Mithila verfasst.
Ein Ashtavakra tritt auch im Mahabharata auf. Ein Janaka ist anderwärts Vater von Sita und Schüler des Weisen Yajnavalkya in der Brihadaranyaka Upanishad. In der Bhagavad Gita (III,20,25) ist Janaka ein König, der Vollkommenheit erlangt hat.
Inhalt
Inhaltlich dreht sich das Gespräch um die Natur der Seele, um die wahre Realität und um Gebundenheit.
Das Buch besteht aus den 20 Kapiteln
- Saksi - Vision des Selbst als der alles durchdringende Zeuge
- Ascaryam - Bewundern des unendlichen Selbst jenseits der Nature
- Atmadvaita - Selbst im Allem und alles im Selbst
- Sarvamatma - Wissende und der Nicht-Kenner des Selbstes
- Laya - Stufen der Auflösung des Bewusstseins
- Prakrteh Parah - Irrelevanz der Auflösung des Bewusstseins
- Santa - Ruhiger und grenzenloser Ozean des Selbst
- Moksa - Freiheit und Knechtschaft, die tödliche schwarze Schlange des Egos
- Nirveda - Gleichgültigkeit
- Vairagya - Leidenschaftslosigkeit
- Cidrupa - Selbst als reine und strahlende Intelligenz
- Svabhava - Aufstieg der Kontemplation
- Yathasukham - transzendentes Glück
- Isvara - Natürliche Auflösung des Geistes
- Tattvam - Ungeborenes Selbst oder Brahman
- Svasthya - Selbst-Einhaltung durch Auslöschung der Welt
- Kaivalya - Absolutes Alleinsein des Selbstes
- Jivanmukti - Weg und Ziel des natürlichen Samadhi
- Svamahima - Erhabenheit des Selbstes
- Akincanabhava - Transzendenz des Selbstes
Literatur
- Ashtavakra Gita - Sanskrit - engl.
- Ashtavakra Gita - Sanskrit - engl. (John Richards)
- Pushpak : Ashtavakra - deutsch
Weblinks
- Ashtavakra - deutsch