Astronomie: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Wikibooks : [https://de.wikibooks.org/wiki/Einf%C3%BChrung_in_die_Astronomie Einführung in die Astronomie | * Wikibooks : [https://de.wikibooks.org/wiki/Einf%C3%BChrung_in_die_Astronomie Einführung in die Astronomie] | ||
* [https://books.google.com/books/about/Astronomie.html?id=WYToM2ufX5sC&redir_esc=y Astronomie], Harry Nussbaumer, Hans Martin Schmid, vdf Hochschulverlag AG, 2003 | * [https://books.google.com/books/about/Astronomie.html?id=WYToM2ufX5sC&redir_esc=y Astronomie], Harry Nussbaumer, Hans Martin Schmid, vdf Hochschulverlag AG, 2003 | ||
* [https://archive.org/details/dieastronomieim00schigoog Die Astronomie Im Alten Testament], G.V. Schiaparelli, 1904 | * [https://archive.org/details/dieastronomieim00schigoog Die Astronomie Im Alten Testament], G.V. Schiaparelli, 1904 | ||
* [https://www.google.com/sky/ Google : Sky | * [https://www.google.com/sky/ Google : Sky] | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 20. September 2018, 18:30 Uhr
Das griechische Wort Astronomie bedeutet in etwa 'Beobachtung der Sterne und ihrer Gesetze'. In der Antike ist sie besonders gut in der Himmelskunde Mesopotamiens und Griechenlands erkennbar.
Die moderne Astronomie untersucht die Himmelskörper (Asteroiden, Monde, Planeten, Sonnen, Sterne,, Sternenhaufen, Galaxien und Galaxienhaufen) und die interstellare Materie und die im Weltall auftretenden Strahlungen mit naturwissenschaftlichen Mitteln und versucht gleichzeitig ein Modell der Entstehung und seines Aufbaus zu erstellen.
Dabei macht sie durch Satellitenteleskope erhebliche Fortschritte.
Sie gelangte über Messungen der kosmischen Hintergrund-Infrarotstrahlung zu einem Universum von über 25 Milliarden Lichtjahren Durchmesser. Zudem konnte sie die Entstehung der chemischen Elemente im Universum klären wie auch die Bildung von organischen Säuren, die in Gaswolken gebildet wurden und auch in Kometen nachgewiesen wurden und evtl. die Entstehung des Lebens auf der Erde auslösten.
Dabei ergeben sich allerdings mannigfaltige Problemstellungen, die tiefeste astro-physikalische Kenntnisse bis herunter zu den ersten Teilchenbildungen erfordern.
Die populäre Therie eines Urknalls lässt aber einige Fragen wie die Strukur der roten Hintergrundstrahlung offen.
Leider gibt es auch hier Irrtümer, die sich festgesetzt haben, wie beispielsweise die Fluchtgeschwindigkeitskonstante und die Entfernungsmessung von altem Licht, die man mit Gruppen von Teleskopen verbesserte, was allerdings auch nicht die Relativgeschwindigkeit unserer Erde zum unbekannten Zeitpunkt der Erstausstrahlung des gemessenen Lichtes ermittelt, die heute eine andere ist, ebenso wie die heutige Entfernung des Objektes.

Antike
Die Astronomie der Antike hatte eine innere und eine äussere Seite.
Die innere Seite sah eine Schöpfung von unzähligen höheren Welten, wie sie auch das buddhistische Mahaparinirvana Sutra andeutet.
Aus dem Vishnuismus stammt die Lehre der von Mahavishnu geschaffenen unzähligen spirituellen Universen im Vaikuntha, in dem die Planeten aus sich selbst heraus leuchten.
Daneben gab es die Sicht des Taoismus mit dem Polarstern als Konzentrationszentrum, der auch im Hinduismus erwähnt wird.
Literatur
- Wikibooks : Einführung in die Astronomie
- Astronomie, Harry Nussbaumer, Hans Martin Schmid, vdf Hochschulverlag AG, 2003
- Die Astronomie Im Alten Testament, G.V. Schiaparelli, 1904
- Google : Sky
Siehe auch
Weblinks
- Ancient Mathematics and Mathematical Astronomy
- Wiki zur Astronomie
- en Wiki about Hindu Astronomy
- en wiki about Vedanga Jyotisha
- Andromeda
- Das Alter der Sterne
- Panchasiddhantika - The astronomical work of Varaha Mihira, Translated to English from the original Sanskrit by George Frederick Thibaut and Mahamahopadhyaya Sudhakara Dvivedi, Published by E. J. Lazarus & Co., Benares - 1882
- Wikiversity : Observational astronomy
- Weltderphysik : Dunkle Materie und dunkle Energie bleiben rätselhaft