Arya Namasangiti: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das ''Arya Namasangiti'' ist ein tantrischer Text aus dem 6-7. Jahrhundert. Es ist der Wurzeltext des [[Dharmadhatu]] - Mandala und ein Teil des [[Mayajala Tantra]]. Es wird als Yogatantra im Umkreis des [[Vairocana|Mahavairocana]] eingestuft. | Das ''Arya Namasangiti'' ist ein tantrischer Text aus dem 6-7. Jahrhundert. Es ist der Wurzeltext des [[Dharmadhatu]] - Mandala und ein Teil des [[Mayajala Tantra]]. Es wird als Yogatantra im Umkreis des [[Vairocana|Mahavairocana]] eingestuft. | ||
Das Namasamgiti kommt aus dem großen Māyājāla zum [[Mahayoga]]-Tantra mit sechzehntausend Zeilen, das nicht mehr vorhanden ist. Es wird gesagt, dass es aus dem Samadhi-Kapitel dieses Textes stammt, wahrscheinlich zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurde. | |||
Kommentare wie ''Amrita Kanika Tika'' und ''Amrita Kanika nama arya namasangiti Tippani'' von Surjasrijnana klassifizieren es allerdings als Tantra der [[Sahaja]] - Tradition<ref> [https://books.google.com/books?id=CiksWMc7JwcC&pg=PA63&lpg=PA63&dq=arya+namasangiti+tantra&source=bl&ots=oS_BWNK2PU&sig=rN58luWvjRzVo-KzjUfEaE2koBk&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=arya%20namasangiti%20tantra&f=false Buddhist Tantra: A Philosophical Reflection and Religious Investigation] von Lalan Prasad Singh, S. 63 ]</ref>des [[Anuttarayoga-Tantra]].[2] | Kommentare wie ''Amrita Kanika Tika'' und ''Amrita Kanika nama arya namasangiti Tippani'' von Surjasrijnana klassifizieren es allerdings als Tantra der [[Sahaja]] - Tradition<ref> [https://books.google.com/books?id=CiksWMc7JwcC&pg=PA63&lpg=PA63&dq=arya+namasangiti+tantra&source=bl&ots=oS_BWNK2PU&sig=rN58luWvjRzVo-KzjUfEaE2koBk&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=arya%20namasangiti%20tantra&f=false Buddhist Tantra: A Philosophical Reflection and Religious Investigation] von Lalan Prasad Singh, S. 63 ]</ref>des [[Anuttarayoga-Tantra]].[2] |
Version vom 14. November 2018, 14:50 Uhr
Das Arya Namasangiti ist ein tantrischer Text aus dem 6-7. Jahrhundert. Es ist der Wurzeltext des Dharmadhatu - Mandala und ein Teil des Mayajala Tantra. Es wird als Yogatantra im Umkreis des Mahavairocana eingestuft.
Das Namasamgiti kommt aus dem großen Māyājāla zum Mahayoga-Tantra mit sechzehntausend Zeilen, das nicht mehr vorhanden ist. Es wird gesagt, dass es aus dem Samadhi-Kapitel dieses Textes stammt, wahrscheinlich zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert n. Chr. geschrieben wurde.
Kommentare wie Amrita Kanika Tika und Amrita Kanika nama arya namasangiti Tippani von Surjasrijnana klassifizieren es allerdings als Tantra der Sahaja - Tradition[1]des Anuttarayoga-Tantra.[2]
Nach dem Kalachakra - Tantra ist Manjushri der Lehrer.
Der Text enthält auch Anweisungen zur Dreifachmeditation(Trisamadhi-Yoga), die auch in Zusammenhang mit Chakrasamvara praktiziert wird.
Literatur
- Archive : Arya Namasangiti
- [2] The Circle of Bliss: Buddhist Meditational Art, John C. Huntington, Dina Bangdel, Kap. 132 - the commentaries
- THE NAMES OF WISDOM. A CRITICAL EDITION AND ANNOTATED TRANSLATION OF CHAPTERS 1-5 OF VILASAVAJRA'S COMMENTARY ON THE NAMASAMGITI, WITH INTRODUCTION AND TEXTUAL NOTES.
Referenzen
- ↑ Buddhist Tantra: A Philosophical Reflection and Religious Investigation von Lalan Prasad Singh, S. 63 ]
Siehe auch
Weblinks
- Dharmadhatu - Mandala
- Mandala of Manjushri - Dharmadhatu Vagishvara, Namasangiti