Confessio Fraternitatis: Unterschied zwischen den Versionen
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Adm1 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Confessio Fraternitatis ('Das Bekenntnis der Bruderschaft') ist eine [[Rosenkreuzer|rosenkreuzerische]] Schrift, die 1615 ohne Autorenangabe bei Wilhelm Wessel in Kassel unter dem lateinischen Titel ''Confessio Fraternitatis R. C. Ad Eruditos Europae'' (Secretioris Philosophiæ Consideratio Brevio in Philippo in Gabella, Philosophiæ studioso consconsa; Excudebat G. Wesselius, 1615, Quarto; Secretioris Philosophiae Consideratio Brevio a Philippo a Gabella, Philosophiae studioso, conscripta; et nunc primum una cum Confessione Fraternitatis R.C." ) | Confessio Fraternitatis ('Das Bekenntnis der Bruderschaft') ist eine [[Rosenkreuzer|rosenkreuzerische]] Schrift, die 1615 ohne Autorenangabe bei Wilhelm Wessel in Kassel unter dem lateinischen Titel ''Confessio Fraternitatis R. C. Ad Eruditos Europae'' (Secretioris Philosophiæ Consideratio Brevio in Philippo in Gabella, Philosophiæ studioso consconsa; Excudebat G. Wesselius, 1615, Quarto; Secretioris Philosophiae Consideratio Brevio a Philippo a Gabella, Philosophiae studioso, conscripta; et nunc primum una cum Confessione Fraternitatis R.C." ) erschien. <br> | ||
Bald danach erschien sie in Danzig zusammen mit der ''[[Fama Fraternitatis]]'' unter dem Titel ''Confession oder Bekandnuß der Societet und Brüderschaft R. C. An die Gelehrten Europae'' erschien. Sie entfachte in der gelehrten Welt Europas am Vorabend zum 30-jährigen Krieg einen Sturm und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. | |||
Die Confessio verweist gleich zu Anfang auf die [[Fama Fraternitatis]]. Sie ist stark von einem protestantischem Geist durchweht. Sie greift den Papst an und sieht das Bibellesen als wesentlichen Zugang zur rosenkreuzerischen Gesellschaft. Zum ersten Mal werden auch die Geburts- und Sterbedaten des Gründers Christian Rosenkreutz (C.R.), 1378–1484, erwähnt. <br> | Die Confessio verweist gleich zu Anfang auf die [[Fama Fraternitatis]]. Sie ist stark von einem protestantischem Geist durchweht. Sie greift den Papst an und sieht das Bibellesen als wesentlichen Zugang zur rosenkreuzerischen Gesellschaft. Zum ersten Mal werden auch die Geburts- und Sterbedaten des Gründers Christian Rosenkreutz (C.R.), 1378–1484, erwähnt. <br> |
Version vom 19. März 2019, 20:37 Uhr
Confessio Fraternitatis ('Das Bekenntnis der Bruderschaft') ist eine rosenkreuzerische Schrift, die 1615 ohne Autorenangabe bei Wilhelm Wessel in Kassel unter dem lateinischen Titel Confessio Fraternitatis R. C. Ad Eruditos Europae (Secretioris Philosophiæ Consideratio Brevio in Philippo in Gabella, Philosophiæ studioso consconsa; Excudebat G. Wesselius, 1615, Quarto; Secretioris Philosophiae Consideratio Brevio a Philippo a Gabella, Philosophiae studioso, conscripta; et nunc primum una cum Confessione Fraternitatis R.C." ) erschien.
Bald danach erschien sie in Danzig zusammen mit der Fama Fraternitatis unter dem Titel Confession oder Bekandnuß der Societet und Brüderschaft R. C. An die Gelehrten Europae erschien. Sie entfachte in der gelehrten Welt Europas am Vorabend zum 30-jährigen Krieg einen Sturm und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Die Confessio verweist gleich zu Anfang auf die Fama Fraternitatis. Sie ist stark von einem protestantischem Geist durchweht. Sie greift den Papst an und sieht das Bibellesen als wesentlichen Zugang zur rosenkreuzerischen Gesellschaft. Zum ersten Mal werden auch die Geburts- und Sterbedaten des Gründers Christian Rosenkreutz (C.R.), 1378–1484, erwähnt.
Die Schrift ergeht sich über drei Viertel der Länge in Andeutungen über das geheime Wissen der Gesellschaft. Gegen Ende warnt sie vor den meisten Büchern der falschen Alchimisten, die es für einen Scherz und eine Kurzweil halten, wenn sie mit wunder-seltsamen Figuren und dunklen, verborgenen Reden die Leute betrügen und die Einfältigen um ihr Geld bringen.
Literatur
- AMORC : Confessio Fraternitatis
- Archive : Fama und Confessio - Origiunasl PDF
- Confessio Fraternitatis
- Confessio - online
Weblinks
- Anthrowiki : Confessio Fraternitatis
- Confessio Fraternitatis