Gandharva
Ein Gandharva (Skt. gandharva ; Pali gandhabbā) ist ein mit magischen Fähigkeiten begabtes Geistwesen, das später auch als Halbgott (upa-deva) angesehen wurde, der die Geheimnisse des Himmels und göttliche Wahrheiten kennt und offenbart.

Sie werden auch als Spieler von göttlichen Musikinstrumenten dargestellt. Die Strukturelle Grundlage der Gandharva-Musik ist die rhythmische Zeiteinheit tala, der Tonhöhe (svara) und Text (pada) untergeordnet wurden.
Gandharvas treten in vielen Erzählungen im Hinduismus und im Buddhismus auf.
Hinduismus
Im Mahabharata tritt ein Gandharva-König Visvavasu auf, der ein Sohn von Danu ist. Er soll bei einer Opferzeremonie so schön vina gespielt haben, dass jeder Zuhörer glaubte, er spiele allein für ihn. Visvavasus Sohn Citrasena begleitete Arjunaim Khandava-Wald aufhielt und lehrte in Tanzen, Singen und das Harfenspiel.
Buddhismus
Weblinks
- Wiki über die Gandharvas