Hinduismus
Der Hinduismus ist eine über 4000 jahre alte Religion, die aus der Einwanderung der Arier nach Indien in das Tal des Indus entstand. Die Bezeichnung Hinduismus ist eigentlich erst im vorletzten Jahrhundert entstanden als Sammelbezeichnung für die Anhänger religiöser Richtungen auf dem indischen Subkontinent, die nicht Muslime, Christen, Juden, Buddhisten oder Jainas waren.
Hindutva
Mit dem Aufkommen des Hindutva, das die Ausrichtung Indiens nach hinduistischen Regeln anstrebte, entwickelte der Hinduismus sogar Ansätze einer Ideologisierung. Die indische Verfassung definiert den Hinduismus allerdings so, dass er auch Jainismus, Buddhismus und Sikhismus umfasst.
Der Hinduismus beinhaltet aber neben Shivaismus, Vaishnavismus und Śrauta viele weitere kleine Traditionen und Yogaschulen.
Die umfangreiche hinduistische Philosophie geht bis auf die Upanishaden und die Veden zurück.
Der neuere Hinduismus hat Philosophen wie Tagore und Sri Aurobindo hervorgebracht.
Es existieren 6 Schulen der orthodoxen hinduistischen Philosophie und fünf heterodoxe Schulen, wbei es auch andere Einteilungen gibt.
- Zu den ersteren gehören Nyaya, Vaisesika, Samkhya, Yoga, Purva mimamsa und Vedanta.
- Zu den heterodoxen Schulen (nāstika) gehören die Jainas, die Ajivika, die Ajñana, die Buddhisten und die Materialisten(Cārvāka).
Geschichte
Die älteste vedische Schrift, der Rigveda, beschreibt Lord Vishnu im Vishnu Sooktham (I.22.20 : Tadh VishNO: Paramam padham sadhA pasyanthi Sooraya:dhivIva chakshurAtatam[1]) als die höchste Gottheit.
Seit Adi Shankara trat Sri Krishna in den Vordergrund und leider weiterhin auch das Varna-Kastensystem.
Die vier Puruṣārtha(Chaturvidha Purushartha)[2] d.h. Dharma, Artha, Kāma und Moksha bilden daher das Lebensziel eines Hindus. Die ersten drei werden als Trivarga bezeichnet.
Literatur
Der Hinduismus verfügt aufgrund seiner langen Geschichte un der vielen Gruppierungen über eine umfangreiche Literatur.
- Archive : Sanatana Dharma texts
- Lanmans Sanskrit Reader
- An Introduction to Hinduism (Introduction to Religion), [Gavin D. Flood] 1996 , ISBN-10: 0521438780
- Indian Myth and Legend (India and Brahmanism), Donald A. Mackenzie , Gresham Publishing Co., London (UK), 1917
- Some Aspects Of Ancient Indian Culture, by D.r.bhandarkar
- Wikisource : WikiProject Hinduism
- Jones, Constance A., 1961 – Encyclopedia of Hinduism / Constance A. Jones and James D. Ryan. ISBN 978-0-8160-5458-9,
- Encyclopedia of Hindu - Architecture
- History of Ancient and Early Medeival India: From the Stone Age to the 12th Century, Upinder Singh, 2009, ISBN-10: 9788131716779 ISBN-13: 978-8131716779
- Handbook of Hindu Mythology, George M. Williams, Oxford University Press, U.S.A., 2008, ISBN-10: 019533261X ISBN-13: 978-0195332612
- Encyclopaedia of the Hindu World: Ar-Az , Ganga Ram Garg, South Asia Books, 1992, ISBN-10: 8170223768 ISBN-13: 978-8170223764
- Indische Schriften und Philosophiesysteme, S. Bretz
- Digitalisierte Werke auf dem Felde der Indologie
- Muktalib - etext : Agamic texts etc.]
- Archive : Bibliotheka Indica
- Textual Sources for the Study of Hinduism, Wendy Doniger
- Wikibook : Buddhismus und Hinduismus im Vergleich
Referenzen
Weblinks
- Wikipedia - Portal:Hinduismus
- Hindutexte
- Hindupedia
- Glossar hinduistischerBegriffe
- Wiki : Liste der Gestalten der indischen Mythologie
- List of hindu deities
- Hinduistische Purva Mimamsa Philosophie
- Sivananda : Hinduismus
- Sanaatana Dharma, der Hinduismus
- Origins of Hinduism
- Sanskrit Dokumente TFIC
- Spirituality in India
- Indische Mythologie
- TFIC ASI-Books
- Glossary of hinduism