Die vier Unermesslichen
Brahmavihāra bedeutet „Die vier himmlischen Verweilzustände“ bzw „Die vier Unermesslichen“ (tib. tshad-med bzhi, pali: appamaññā, skt.: apramana[1]).
Die Brahmavihāras werden auch als Wohnstätten des Göttlichen bezeichnet und gelten als Basis für viele buddhistische Meditationsübungen (brahmavihāra-bhāvanā) im Theravada[2] wie auch im Mahayana.
- | deutsch | Tib. | pali | sanskrit |
---|---|---|---|---|
1. | Liebe, Liebende Güte | byams-pa | mettā | maitrī |
2. | Mitgefühl | snying-rje | karunā | karunā |
3. | Mitfreude | dga'-ba | muditā | muditā |
4. | Gleichmut | btang-snyoms | upekkhā | upekṣā |
mettā
Metta (Güte, Liebe) bedeutet Aufgabe von verletzendem Verhalten, Verbitterung, Voreingenommenheit und Nächstenblindheit, um eine Geisteshaltung der Freundlichkeit, Brüderlichkeit, Einigkeit und des Wohlwollens zu entwickeln.
Spirituelle Güte ist aber mit spiritueller Weisheit gepaart und opfert sich nicht für die Formen der Maya sondern transformiert sie.
- Buddhadasa Bhikkhu : Metta PDF
karunā
Mitgefühl (karuna[3]) bedeutet ein offenes Herz. Es beinhaltet die spirituelle Fähigkeit, das Leiden und die Schmerzen der anderen zu erleben, als ob es die eigenen sind. Spirituelles Mitleid ist aber kein Mitleid, das sich den Mißständen oder Forderungen der Maya unterwirft.
mudita
Mitfreude : Zufrieden und fröhlich sein mit den Gewinnen anderer genauso wie man glücklich und fröhlich mit eigenen Gewinnen ist. Ihre Übung führt zur völligen Überwindung von arati, einem Zustand von Unlust und Mißmut aus Mangel an innerer Helligkeit bei Mangel an vorübergehender Abwechslung oder Befriedigung durch sinnliche Freuden.
upekkhā
upekkha bedeutet Gleichmut bzw. erschütterliche Gemütsruhe, die Haltung der Erwachten als die vierte und höchste der vier Strahlungen, d.h. auf der Basis der Trikaya. Es ist auch eine der zehn Paramitas.
Hier kommen auch die vier Bedingungen zum Stromeintritt (sotāpattiyanga[4]) zur Geltung.
Literatur
- Tibet.de : Karuna
- Buddhanet : brahmavihara PDF
- Brahmavihara Sutta: The Sublime Attitudes translated from the Pali by Thanissaro Bhikkhu
- Buddhadasa Bhikkhu : Dhamma-Sozialismus PDF
- Mitgefühl in Alltag und Forschung
Referenzen
- ↑ http://www.palikanon.com/digha/d33_04.htm (appamaññā)
- ↑ Anguttara Nikaya X.208, Die vier unermeßlichen Gebiete, 9. Karajakāya Sutta
- ↑ http://www.satinanda.de/thema-02/brahma-vihara.htm Brahma viharas - Ñāṇapoṇika Mahāthera
- ↑ http://www.palikanon.com/digha/d33_04.htm
Weblinks
- Wiki zum Brahmavihara
- Berzinarchives: Die vier unermesslichen Geisteshaltungen im Hinayana, Mahayana, und Bön
- The Brahma-Viharas & the four immeasurables
- Brahma-Vihara
- Four Brahma Viharas
- Meditation - Mittel zur geistigen Befreiung (mettā-bhāvanā)
- [//zugangzureinsicht.org/html/lib/authors/buddharakkhita/wheel365.html Metta -
Die Philosophie und Ausübung von allesumfassender Liebe]
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>