Griechische Mysterien

Die griechischen Mysterien leiteten sich aus den ägyptischen Mysterien ab. Diese heute erloschenen griechischen Msysterien bestanden schwerpunktmässig aus den
- Mysterien von Eleusis, in denen die Mysterien der Demeter, der Persephone und des Dionysos praktiziert wurden, sowie den
- Mysterien von Ephesos mit dem Tempel der Artemis (Artemision). Dort wurden die Geistesschüler zum Erleben des schöpferischen Weltenwortes geführt und den
- Samothrakischen Mysterien, wo die Großen Götter als Kabiren (griech. Κάβειροι, die Großen, lat. Cabiri) verehrt wurden.
Eine wichtige Kultstätte war auch Delphi mit seinem Orakel. Die griechischen Mysterien breiteten sich langsam bis nach Rom aus. In Italien erschienen dann sa. 1450 die ersten Visconti - Tarotkarten.
Die griechischen Mysterien waren allerdings eine Mischung aus Magie und Spiritualität. Hier war Hekate (griechisch Ἑκάτη - in Anlehnung an den ägyptischen Heka) die Göttin der Magie, der Theurgie und der Nekromantiem.
Überlieferung

Daneben gab es verschiedene Schriftsteller wie Homer, Platon, Plotin und Epikur, die offen oder verschleiert zur Überlieferung beitrugen.
Die Taten der großen Helden wie Herkules (Herakles), Theseus, Odysseus oder Perseus verschleiern Einweihungsvorgänge.
Literatur
- Das Geheimnis der Mysterien: Antike Kulte in Griechenland, Rom und Ägypten, Marion Giebelm, Patmos, 2003, ISBN-10: 3491691060 ISBN-13 978-3491691063
- Hymn to Demeter
Weblinks
- Wiki über die griechische Mythologie
- Wiki über die Mysterien von Eleusis
- Eleusinian Mysteries
- Eleusis
- Anthrowiki über die Mysterien von Eleusis
- Anthrowiki über die Mysterien von Ephesos
- Anthrowiki über die samothrakischen Mysterien