Parinamana
Aus Spiritwiki
Pariṇāmanā ist ein Sanskrit - Wort mit der Bedeutung von 'Übertragung von Verdienst'(Skt. puṇya) an alle fühlenden Wesen, das aber auch mit Hingabe übersetzt wird.
Das Prblem ist dabei, dass sich genau wie bei [[Kala] die Bedeutung mit der Akzentuierung ändert[1].
- PariNAmana (Pariṇāmana ) : Zur vollen Entwicklung bringend; Dinge abstellen; Drehen der Dinge, die für die Gemeinschaft bestimmt sind.
- PariNamanA (Pariṇamanā ) als Art der Verehrung für Amitābha's Verdienst
- PariNamana (Pariṇamana ) : Wechseln in , Transformation, abschließen
Im Buddhismus ist Pariṇāmanā ein Aspekt der Siebenfachen höchsten Praxis(Saptavidhā Anuttarapūjā; Tib. bla na med pa'i mchod pa rnam pa bdun), die z.B in Nagarjunas Dharmasamgraha[2] beschrieben wird : Vandana, jujana, desana, modana, adhyesana, yacana und namana[3], das dem Pariṇāmanā entspricht.
Literatur
- Esoteric Buddhism and the Tantras in East Asia, Charles Orzech,Henrik Sørensen,Richard Payne ; S. 135- 136 : Saptavidhā Anuttarapūjā
- Vaidya, P.L., ed. Dharmasangraha. Darbhanga : The Mithila Institute,1961.
Referenzen
- ↑ http://spokensanskrit.de/index.php?tinput=pariNAmana&script=&direction=SE&link=yes
- ↑ http://gretil.sub.uni-goettingen.de/gretil/1_sanskr/6_sastra/3_phil/buddh/bsa007_u.htm (Geretil : Dharmasangraha) 14
- ↑ The Bodhicaryāvatāra von Śāntideva, S. 10