Chʾüan-chen tao
Chʾüan-chen tao ('Weg zur Verwirklichung der Wahrheit') ist eine alte Schule des Taoismus. Sie war auch als Reines Yang(chung-yang) und Goldener Lotus (chin-lien) bekannt.
Die Bewegung wurde von Wang Ch’un-yang ((1112–1170 CE).) ins Leben gerufen, der die Lehren 1159 von einem Einsiedler erhalten haben will, der behauptete, die Inkarnation von zwei der Unsterblichen ('Pa-hsien') zu sein, von denen er die Geheimnisse empfangen habe.
Die Lehren fassen Inhalte aus dem Prajñāpāramitā - Sūtra und äusserer und innerer Alchemie('nei-tan) zusammen, enthalten aber auch Auszüge aus dem Zen-Buddhismus und aus dem Konfuzianismus.
Das Ziel seiner Lehre ist es, das Tao zu verwirklichen, indem man die eigene Natur und den eigenen Geist im Verhältnis zum Tao versteht.
Von den Bewegungen, die sich aus dem Chʾüan-chen tao - System herleiten, war die Drachentor(Logngmen Pai)-Schule des Quanzhen die bekannteste.
Literatur
- Das Oxford-Lexikon der Weltreligionen. Darmstadt 1999, ISBN-10, 3491724066. ISBN-13, 978-3491724068.
Weblinks
- Monumenta Serica Journal of Oriental Studies Volume 42, 1994 - Issue 1 Überlegungen zur Bedeutung des Buddhismus Für den Ch'üan-Chen-Taoismus im China des 12. und 13. Jahrhunderts, Florian C. Reiter Pages 295-308 2016