Geschichte Altägyptens

Die Geschichte des Alten Ägypten beginnt mit der vordynastischen Zeit des vierten Jahrtausends v. Chr. und endet mit der Griechisch-römischen Zeit im Jahr 395 n. Chr.. Sie beinhaltetet auch Zeiträume von Fremdherrschaften der Nubier, Assyrer, Perser und Lybier ab der 22ten Dynastie.

Die moderne Forschung unterteilt die Dynastien in drei Epochen staatlicher Einheit: Altes Reich (3. bis 6. Dynastie), mittleres Reich (11. und 12. Dynastie) und neues Reich (18. bis 20. Dynastie).
Ab etwa 5000 v. Chr. gab es neolithische Kulturen. Die frühesten sind vor allem aus dem Fayyum-Becken und dem Nildelta bekannt (Fayum-A-Kultur, Merimde-Kultur). Ab etwa 4500 v. Chr. gab es in Oberägypten die Badari-Kultur und Anfänge der Kupferverarbeitung, parallel dazu im Norden die Maadi-Kultur mit Verbindungen nach Palästina, die aber bis 3200 V.Chr. in ganz Ägypten von der Negade-Kultur abgelöst wurde.
Vorgeschichte | vor 4000 v. Chr. | |
Prädynastische Zeit (langsame Austrocknung des Ostens der Sahara) | Naqada-Kultur (Negade-Kultur) | ca. 4000–3032 v. Chr. |
1. bis 2. Dynastie | Frühdynastische Zeit(Pharaonen) | ca. 3032–2707 v. Chr. |
3. bis 6. Dynastie : | Altes Reich(große Pyramiden bei Memphis, in Sakkara und in Gizeh) - ca. 2400 Versandung der Sahara-Steppe[1] - Die Zeit der Herrscher der 5. Dynastie ist durch kleinere Pyramiden, oft bei Abusir gelegen, und Tempel des Sonnengottes Re gekennzeichnet - Pyramidentexte in Königsgräbern. | ca. 2707–2216 v. Chr. |
7. bis 11. Dynastie : | Erste Zwischenzeit ( 8. Dyn. : Verehrung des Sonnengottes Ra geht zurück, Osiris bekommt eine bedeutende Rolle - erste Sargtexte ) | ca. 2216–2137 v. Chr. |
11. bis 12. Dynastie | Mittleres Reich ( Sargtexte ) | ca. 2137–1781 v. Chr. |
13. bis 17. Dynastie | Zweite Zwischenzeit | ca. 1648–1550 v. Chr. |
18. bis 20. Dynastie | Neues Reich (Festungen und Tempel) | ca. 1550–1070 v. Chr. |
21. bis 25. Dynastie | Dritte Zwischenzeit | ca. 1070–664 v. Chr. |
26. bis 31. Dynastie | Spätzeit | ca. 664–332 v. Chr. |
Griechisch-römische Zeit | 332 v. Chr. bis 395 n. Chr |
Literatur
- Das Alte Ägypten: Geschichte und Kultur von der Frühzeit bis zu Kleopatra, Hermann Alexander Schlögl, C.H.Beck, 2006, Deutsch, ISBN-10: 3406549888 ISBN-13: 978-3406549885
- Archive : Handbook of archaeology - Egyptian - Greek - Etruscan - Roman, Westropp, Hodder M. (Hodder Michael), 1867
- Encyclopedia of Ancient Egypt, Margaret Bunson, Gramercy 1999, ISBN 0517203804
- Untersuchungen zur Geschichte und Altertumskunde Aegyptens - BEGRÜNDET VON KURT SETHE
- History of egypt- Vol I ; (Vol1 b)
- History of egypt- Vol V
Referenzen
- ↑ Vor 15000 Jahren lag Gizeh noch 500 Meter höher. In der Zeitperiode hatte eine Absenkung des Kontinentalrandes bis nach Japan hinauf begonnen, das damals noch zum Festland gehörte. An der italienischen und französischen Mittelmeerküste sind noch heute betauchbare Tropfsteinhöhlen in 300 Meter Tiefe. Das Mittelmeer, das rote Meer und der persische Golf waren damals anders. Vor rund 30 Millionen Jahren existierten weder das Japanische noch das Ochotskische Meer. Der japanische Archipel war noch Bestandteil des Kontinents, der sich von Nord-Nordwest nach Süd-Südost durch Sedimente eines Akkretionskeils zweier tektonischer Platten vergrößerte.
Weblinks
- Geschichte des alten Ägypten
- Altägyptische Dynastien
- Worldoceanreview : Werden und Vergehen der Küsten