Jagadvaśīvipannibarhaṇatārā

11. Die Jagadvaśīvipannibarhaṇatārā (Jagadvaśī cipannirbarhaṇatārā) ähnelt der Jagad-ākarṣana-Tārā (‘Gro ba’i ‘gugs pa’am phongs pa sel ba’i Sgrol ma)- Tārā und der Phagma Norter Droelma('Wohlstand gewährend'). Sie zählt zu den 21 Taras des Suryagupta und wird als Beschwörerin von Wesen und Vertreiberin des Unglücks angesehen.
Ikonografie
Ikonografisch wird die Jagad-ākarṣana-Tārā (‘Gro ba’i ‘gugs pa’am phongs pa sel ba’i Sgrol ma) auf einem Lotussitz mit schrecklichem Audruck in einer āliḍha - Haltung dargestellt. In der Rechten hält sie einen Haken, der die 8 Planeten beschwört. In der Linken hält sie einen Haken zur Vertreibung des Unglücks.
Sadhana
Das Jagadvaśīvipannibarhaṇatārā - Mantra ist 'Oṃ tāre tuttāre ture vāsudhāriṇi svāhā'.
Die ihr entsprechende Buddhaform ist Ratnasambhava.
Lobpreisung
Ehrerbietung ihr, die fähig ist alle Beschützer
der Erde zusammenzufassen; ihr Stirnrunzeln erzittert, während sie
alle Verarmten und Verzweifelten mit der Silbe Hūm befreit
Weblinks
- Himalayanart : Hūṃsvaranādinītārā
- 21 taras of Suryagupta
- Viet Nalanda Foundation : Hai Mươi Mốt Quan Âm Tara
- Rywiki : 21 taras
- Jagad-ākarṣana-Tārā - jpg